OLFA 3-9+: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 und darüber : Instrument und Handbuch zur Ermittlung der orthographischen Kompetenz und Leistung aus freien Texten für die Entwicklung effektiver Fördermaßnahmen, komp (7. Aufl. 2023. 60 S. 8 Abb., 11 Farbtabellen. 29.7 cm)

個数:

OLFA 3-9+: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 und darüber : Instrument und Handbuch zur Ermittlung der orthographischen Kompetenz und Leistung aus freien Texten für die Entwicklung effektiver Fördermaßnahmen, komp (7. Aufl. 2023. 60 S. 8 Abb., 11 Farbtabellen. 29.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942122221

Description


(Short description)
Mit der OLFA 3-9+ (3.-9. Klassen und darüber) und OLFA 1-2 (1.-2. Klassen) liegen erstmalig testunabhängige Förderdiagnose-Instrumente für die Analyse freier Texte vor, die bei gravierenden orthographischen Schwierigkeiten einsetzbar sind. Vorliegende orthographische Problememe können klar diagnostiziert, erkannt und passgenau in einer effektiven und motivierenden Förderung behandelt werden. Das Besondere an OLFA ist, dass genau dort geübt und gefördert wird, wo eine besondere Unterstützung benötigt wird! Dokumentierte Fördererfolge auch bei einer gravierenden Rechtschreibstörung (Prozentrang 15 und darunter).
(Text)
OLFA ist das einzige Messinstrument, mit dem frei geschriebene Texte (mind. 350 Wörter mit mind. 50 enthaltenen Fehlern) valide analysiert werden können. Im vorliegenden Instrument stecken über 25 Jahre Forschungserfahrung. Nach vielen Jahren des praktischen Einsatzes der Oldenburger Fehleranalyse konnten in der Förderung und Therapie von Schülern mit großen Rechtschreibproblemen sehr gute Erfolge erzielt werden. In der wissenschaftlichen Frankfurter LRS-/Legasthenie-Studie "Zur Therapie der Rechtschreibschwäche" (genehmigt von der Ethikkommission) wurde in der Zeit von 2012 bis 2015 die Wirksamkeit einer OLFA-gestützten Förderung und Therapie überprüft (Literatur siehe unter Rezension).
(Table of content)
Kurzfassung und Abkürzungen
1 Erfahrungen und Fördererfolge
1.1 Grundlagen
1.2 Bericht über Fördererfolge bei einer Rechtschreibstörung (neu)
2 Die OLFA-Liste und ihre Benutzung
3 Fehlersortierung nach Rechtschreibbereichen
4 Richtwerte für tolerierte Fehlerzahlen
5 Der Kompetenzwert (KW)
6 Der Leistungswert (LW)
7 Bedeutung der Kompetenz- und Leistungswerte
8 Übungen und Lösungen
8.1 Übung: Graphemgrenzen
8.2 Übung: Orthographeme
8.3 Übung: Basisgrapheme
8.4 Übung: Analyse eines Schülertextes (NEU)
8.4.1 Fehler und Wörter zählen
8.4.2 Fehler klassifizieren
8.5 bis 8.8 Lösungen
Literatur und Kopiervorlagen (mit einer OLFA-Liste für die Schweiz)
(Review)

(Author portrait)
Prof. Dr. Günther Thomé, Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker, ab 2006 Professor für Sprachdidaktik und Sprachwissenschaft des Neuhochdeutschen an den Universitäten in Osnabrück und Frankfurt/M., untersuchte im Auftrag der Kultusministerkonferenz in der DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) die Rechtschreibleistung von über 9.000 Schülern. Von 2012 bis 2015 führte er mit seinem Frankfurter Team die klinische Studie "Zur Therapie der Rechtschreibschwäche auf der Grundlage qualitativer Fehleranalysen für Schüler der Klassenstufen 5-10" mit OLFA 3-9 durch. Seit einigen Jahren wird das Basiskonzept Rechtschreiben und Lesen im Institut für sprachliche Bildung (Oldenburg) ausgebaut.

最近チェックした商品