Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen 26 : 26. Erfurter Tage (Erfurter Tage. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen 26) (Neuausg. 2020. 288 S. 123 Abb. 22.5 cm)

個数:

Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen 26 : 26. Erfurter Tage (Erfurter Tage. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen 26) (Neuausg. 2020. 288 S. 123 Abb. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783942115520

Description


(Text)
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der 26. Erfurter Tage unter folgenden Schwerpunkten:
Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arbeitsmedizin -aktuelle Entwicklungen
Neues aus Forschung und Praxis
Aus Unfällen lernen
Verkehrssicherheit/Verkehrsmedizin
Angewandte Präventionsforschung zu Erkrankungen des Bewegungssystems
(Table of content)
Zur Eröffnung
Klaus Marsch
Zum Geleit 15
Nikolaus Knoepffler
Grußwort 17
Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gerd Bönner
Neue Aspekte der 2018 ESC/ESH-Leitlinie zur Behandlung der
arteriellen Hypertonie 21
Caren Hoffmann
Möglichkeiten der nichtmedikamentösen Hypertoniebehandlung -
Beratungsaspekte für die allgemein- und arbeitsmedizinische Sprechstunde 31
Thilo Pluntke
Die präventive Wirkung der Salzrestriktion in der Ernährung
auf den Blutdruck 37
Arbeitsmedizin -aktuelle Entwicklungen
Stephan Brandenburg
Änderungen im Berufskrankheitenrecht - Welche Folgen hätte ein
Wegfall des Unterlassungszwangs? 41
Astrid Heutelbeck
Früherkennung arbeitsplatzbezogener Atemwegsbeschwerden - ein
Update (Frühmeldeverfahren Atemwege) 53
Neues aus Forschung und Praxis
Joachim Grifka · Felix Greimel
Schnellere Rehabilitation und einfachere Wiedereingliederung bei
optimierter Hüftendoprothetik 59
Volker Nürnberg · Larissa Freudenberg
Krankheitsprävention mit digitalen Instrumenten 65
Aus Unfällen lernen
Helmut Ehnes
VISION ZERO. Null Unfälle - gesund arbeiten! 73
Jörg Bergmann
"Bleib oben!" - Eine Aktion zur Vermeidung von Leiterunfällen 85
Jörg Börner
Absturzunfall durch unzureichende Sicherung 89
Matthias Weigl · Peter Rietschel · Jürgen Fauss
Vermeidung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen in Shisha-Bars 93
Ghaith Mohsen · Lars Eichhorn
Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung 103
Harald Gröner
Unfallnachsorge - Was ist möglich in Groß- und Kleinbetrieben? 107
Verkehrssicherheit/Verkehrsmedizin
Kareem Khan
Fahreignungsuntersuchungen und Fahrerlaubnisverordnung 115
Matthias Graw
Fahreignung · Fahrsicherheit und Cannabis 125
Steffen Häfner
Psychische Belastung durch Pendeln zum Arbeitsort 129
Joachim Fuß
Sicherheit und Gesundheit auf Arbeits- und Dienstwegen - Was können
betriebliche Akteure tun? 133
Tibor Petzoldt
Ablenkung des Fahrers durch den Gebrauch von Mobiltelefonen 143
Martin Küppers
Tödliche Arbeitsunfälle mit dem Lkw im Straßenverkehr 149
Frank Waldfahrer
Fahreignung bei Schwindel und Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans 153
Angewandte Präventionsforschung zu Erkrankungen des Bewegungssystems
Jürgen R. Reichenbach
Scholle-Lecture 2019
Der Beitrag der MRS und MRT zur Untersuchung des Bewegungssystems 165
Martin Krämer · Marta B. Maggioni · Jürgen R. Reichenbach
MRT basierte Segmentierung des Kniegelenkes durch bivariate Analyse
gewebespezifischer Relaxationsparameter 183
Kathrin Bitterlich · Christoph Anders
Bringt ein neuer Trend die Lösung für ein altes Problem? Faszien als
sensomotorisches Netzwerk und deren potentieller Einfluss auf die
Entstehung von chronischen Rückenschmerzen 189
Heiko Stark · Martin S. Fischer
Weiterführende Analysen zur Verteilung des Bindegewebes im Menschen 197
Thomas Steidten · Christian Puta
Narratives Review zur Wirksamkeit von Faszientechniken 205
Thomas Helbig · Sabine Wenzel · Stefan Lutherdt · Stefan Kreipe
Nikolaus-Peter Schumann · Hartmut Witte
Prävention Muskuloskelettaler Erkrankungen mittels aktiver
Exoskelett-Systeme 213
Stefan Kreipe · Thomas Helbig · Roland Graßme · Elke Mey
Harmut Witte · Nikolaus-Peter Schumann
Richtungsabhängige und zeitliche Koordinationsmuster der Schulter-
und Armmuskulatur bei Lasthandhabung 227
Gunter Spahn · Gunther O. Hofmann · Nils Hubascheck
Thomas Claaßen
Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit nach operativer Behandlung
bei Koxarthrose und Gonarthrose - Ergebnisse einer retrospektiven
Untersuchung 239
Falk Liebers · Marianne Schust
Darstellung des diagnostischen Potentials der arbeitsmedizinischen
Befragung und Untersuchung am Beispiel manueller Arbeitsprozesse
und Vorstellung der überarbeiteten und neu entwickelten
Leitmerkmalmethoden 245
Bernd Hartmann · Felix Brandstädt · Hansjürgen Gebhardt
André Klussmann · Falk Liebers · Marianne Schust · Patrick Serafin
Vorstellung der neuen Le

最近チェックした商品