Verfassungszeit : Ortstermine von Jena bis Tripolis (2012. 415 S. m. Fotos. 23,5 cm)

個数:

Verfassungszeit : Ortstermine von Jena bis Tripolis (2012. 415 S. m. Fotos. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942115162

Description


(Text)
Wer bewahren will, muss verändern. Weil die Welt sich ständig verändert und entwickelt, muss auch der rechtliche Rahmen für das friedliche Miteinander der Menschen permanent angepasst und modernisiert werden. Auf dem Gebiet der Verfassunggebung und Verfassungsreform ist der Jurist Hans-Peter Schneider ein gefragter Experte auf nationalem wie internationalem Parkett. Sei es in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nach der politischen Wende 1989/90, sei es in Spanien nach Franco, in Südafrika nach der Apartheid, in Georgien oder auf den Philippinen, in Russland oder sogar im Irak und in Libyen: Schneider gelingt es, mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen zahlreichen Regierungen bei einer so weit wie möglich demokratischen Gestaltung ihres Gemeinwesens und damit auch bei ihrer ganz eigenen Vergangenheitsbewältigung beratend zur Seite zu stehen und im positiven Sinne Einfluss zu nehmen.
Ausgehend von seiner Geburtsstadt Jena, von seiner Jugendzeit in Bremen und von seinen Studienstädten Freiburg, Paris und München sowie von Hannover, wo er bis zu seiner Emeritierung als ordentlicher Professor an der Universität lehrte, nahm Schneider Ortstermine in Deutschland und in aller Herren Länder wahr. So geben Schneiders Erinnerungen an diese Missionen einen leicht verständlichen Einblick in rechtliche Vorgänge und politische Zusammenhänge bei der Entstehung neuer Staaten oder bei der Reform ihrer Verfassungen im Übergang von Diktaturen zu Demokratien. Darüber hinaus vermittelt das Buch mit unterhaltsamen Reisebeschreibungen, spannenden Erlebnisberichten, kurzweiligen Anekdoten und literarischen Anspielungen zahlreiche neue und überraschende Einsichten in ferne Kulturen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Schneider wurde 1937 in Jena geboren und war von 1975 bis 2003 Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Hannover. Seit 1992 ist er Geschäftsführender Direktor des Deutschen Instituts für Föderalismusforschung e.V.

最近チェックした商品