Eisengarn (Ruhrgebiet de luxe) (1. Aufl. 2017. 224 S. 21 cm)

個数:

Eisengarn (Ruhrgebiet de luxe) (1. Aufl. 2017. 224 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942094702

Description


(Short description)
1938. Trotz der politischen Verhältnisse in Deutschland hält die Näherin Mimi an ihren Träumen fest. Immer noch sind die Folgen des Ersten Weltkriegs spürbar, aus dem Mimis Mann völlig verändert zurückgekehrt ist. Da beginnt der neue Weltkrieg und macht auch vor Mimis Kindern nicht halt. Ihr Sohn wird als Soldat eingezogen. Und auch ihre Töchter sind in Gefahr. Die eine als Rotkreuzschwester in Russland. Die andere beim Reichsarbeitsdienst in einer Munitionsfabrik. Wie erträgt eine Mutter so viel Angst und Schmerz? Mimis Zähigkeit und Überlebenswille, ihr Einfallsreichtum und die Bereitschaft zu kämpfen, im Krieg wie in der Nachkriegszeit, stehen beispielhaft für unzählige Ruhrgebietsfrauen, deren Namen in keinem Geschichtsbuch zu finden sind. "Dass es Glück gibt, manchmal, und wenn auch nur für Augenblicke, was für ein Geschenk!"
(Text)
1938. Trotz der politischen Verhältnisse in Deutschland hält die Näherin Mimi an ihren Träumen fest. Immer noch sind die Folgen des Ersten Weltkriegs spürbar, aus dem Mimis Mann völlig verändert zurückgekehrt ist. Da beginnt der neue Weltkrieg und macht auch vor Mimis Kindern nicht halt. Ihr Sohn wird als Soldat eingezogen. Und auch ihre Töchter sind in Gefahr. Die eine als Rotkreuzschwester in Russland. Die andere beim Reichsarbeitsdienst in einer Munitionsfabrik. Wie erträgt eine Mutter so viel Angst und Schmerz? Mimis Zähigkeit und Überlebenswille, ihr Einfallsreichtum und die Bereitschaft zu kämpfen, im Krieg wie in der Nachkriegszeit, stehen beispielhaft für unzählige Ruhrgebietsfrauen, deren Namen in keinem Geschichtsbuch zu finden sind.
(Extract)
Ob er doch noch wahr werden kann, der alte Traum vom Modesalon? Endlich wahr?! Die Zusage für den Raum wäre ein erster Schritt. Und Mimi ist fest entschlossen, mit dem raffgierigen Zährer fertigzuwerden. Also sitzen sie und Meta ein paar Tage später erneut bei ihm. Diesmal lernen sie einen freundlichen Vermieter kennen. Er bietet ihnen sogar Kaffee an. "Oh." Mimi setzt ihre Tasse ab. "Der ist aber stark." "Hä?" Zährer guckt misstrauisch. "Das hat Ihnen sicher noch keiner gesagt." Meta grinst schon fast unverschämt. "Jetzt aber schnell zum Geschäftlichen. Wir haben genauso wenig Zeit wie Sie." Mimi kann sich ein Grinsen gerade noch verkneifen. Wie sie schon vorausgesehen hat, versucht Zährer es wieder mit einer höheren Miete, wenn auch nicht ganz so dreist wie vergangene Woche. Mimi schüttelt den Kopf. "Nein", sagt sie entschieden und schiebt sich langsam mit dem Stuhl zurück, als wollte sie aufstehen und gehen. Dabei lässt sie Zährer nicht aus den Augen. "Ein drittes Mal", setzt Meta mit fester Stimme nach, "kommen wir bestimmt nicht hierher." "Schon gut", gibt Zährer klein bei. "Aber vielleicht ..."
"Unser allerletzter Vorschlag", unterbricht ihn Mimi. "Wir renovieren den Raum und streichen zusätzlich Flur und Treppe. Mehr ist nicht drin. Die Miete bleibt wie sie ist." Zährer verzieht das Gesicht, als hätte er Zahnschmerzen. "Also dann, von mir aus", knurrt er schließlich. Als Mimi und Meta sich verabschieden, haben sie den Mietvertrag in der Tasche. Genauso, wie sie ihn haben wollten. Kaum sind sie draußen, sagt Meta im Tonfall von Mimi: "Oh. Der ist aber stark." "Hä?", grunzt Mimi. Und dann lachen die beiden wie neulich im Café. Lachen, erst noch verhalten, dann immer lauter. Lachen, bis ihnen die Tränen kommen und wildfremde Passanten stehen bleiben und mitlachen, obwohl sie keine Ahnung haben, worum es überhaupt geht.
(Author portrait)
Meyer-Dietrich, Inge
Inge Meyer-Dietrich ist seit 1986 freie Autorin, hat über 30 Bücher veröffentlicht, überwiegend für junge Leser. Zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland, u._a. der Literaturpreis Ruhr für das Gesamtwerk. Zusammen mit Anja Kiel verfasste sie den Ruhrgebiets-Fantasyroman "Die Hüter des Schwarzen Goldes". In ihrem Roman "Plascha - Von kleinen Leuten und großen Träumen" schildert sie das Leben einer Bergarbeiterfamilie im Ruhrgebiet in den Jahren 1917 bis 1919. Ihr Roman "Leben und Träume der Mimi H.", erschienen 2016, erzählt die Lebensgeschichte der Näherin Mimi bis zur Mitte der 30er Jahre. Inge Meyer-Dietrich lebt mit ihrem Mann in Gelsenkirchen; die drei Kinder sind erwachsen; beide Töchter ebenfalls schriftstellerisch tätig. www.ingemeyerdietrich.de

最近チェックした商品