Der Lurch hält durch : Gedichte aus dem landwirtschaftlichen Feuilleton und querfeldein (1. Aufl. 2015. 96 S. m. 12 Illustrationen. 21 cm)

個数:

Der Lurch hält durch : Gedichte aus dem landwirtschaftlichen Feuilleton und querfeldein (1. Aufl. 2015. 96 S. m. 12 Illustrationen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942094498

Description


(Short description)
Der Wortspieler. Für literarische Notfälle hat er immer einen Koffer dabei, angefüllt mit Versen. Sein Motto: "Kürzer ist länger." Feine Verse, gerne mit einer kleinen Spitze. "Meine Texte sind zu einem Drittel politisch", ordnet er sich ein. Man sieht ihn geradezu vor sich, wie er die Worte greift, wie er sie anschaut von allen Seiten. Dann fangen sie übermütig an zu springen, wie das Reh am See. "In diesem Schnee denk ich an Tee, das Reh an Klee". Der Wortmusiker.
(Text)
Janssen jongliert und wendet die Wörter, ja er lässt sie vor den Lesern kleine Pirouetten drehen. Dass sich Sprache nur in zweiter Linie aus Buchstaben und vor allem aus Tönen zusammensetzt, das kann man in diesen Versen nicht nur hören, sondern sogar erblicken. Janssens Vokalmusik sehen eben alle, die lesen können. Wenn man auf Wörter wie "Krötenflöte" oder Sätze wie "Neulich traf ich eine kleine Randerscheinung" im Lesen lauscht, dann weiß man: Der Augen- und Ohrenweidenpfleger Hubertus A. Janssen hext zusammen, was nicht zusammengehört - lauter Wesen, die ihren Aberwitz entfalten, sobald man sie zusammen hört. Die disparaten Dinge, auf die sich Janssen im Paar, überkreuz oder auch mit wonniger Umarmung einen Reim macht, werden durch seine Gedichte zu Brüdern, sie verschwistern sich. Es entsteht eine sinnfällige Einheit der Vielfalt, turbulenteste Gegensätze eingeschlossen. Und vielleicht ist es dieser sprachliche Vorschein einer Welt, die so viel wünschenswerter erscheint als die wirkliche, die in Janssens Gedichten neben der großen Heiterkeit auch einen Hauch von Glück verspüren lässt. (Jens Dirksen)
(Author portrait)
Hubertus A. Janssen, Jahrgang 1964, aufgewachsen in Warendorf an der Ems, wurde nicht Förster, sondern beendete sein Medizinstudium in Mainz. Seit 2010 dichtet er für die Funke-Mediengruppe und für den Landwirtschaftsverlag Münster und andere Zeitungen. Als Erfinder des "landwirtschaftlichen Feuilletons" ist er ein Vertreter eher kurzer Kurztexte. Gemeinsam mit Jens Dirksen liest er im "landwirtschaftlichen Feuilleton, unplugged". Der Grenzgänger Janssen arbeitet als Arzt genau da, wo Ruhrgebiet und Münsterland ineinander übergehen. Er lebt mit Familie in Recklinghausen. Peter Menne, 1962 als Westfale geboren; machte sich als Karikaturist durch zahlreiche Publikationen und Ausstellungen einen Namen; als Illustrator arbeitet er für Tageszeitungen, Fachmagazine, Buchverlage und Agenturen.

最近チェックした商品