Description
(Short description)
Kinder aus dem Haus, Rentner-Dasein, Trübsal blasen - alles Quatsch! Zumindest wenn es nach den Rheinperlen geht, gestandenen Omas aus dem Ruhrgebiet, die als frivole Gesangstruppe auftreten und nicht nur die Männerwelt in Wallung bringen. Wie das alles funktioniert, erzählt dieser freche Roman aus dem Ruhrgebiet. - Ist auch der Lack schon runter und knackt es arg im Knie, wir bleiben trotzdem munter, denn jammern tun wir nie.
(Text)
Ich denke noch oft an diesen trostlos wolkenverhangenen Septembermorgen, als Danni, unser Nesthäkchen, auszog. Thomas und Peter, ihre beiden älteren Brüder, hatten sich bereits vor längerer Zeit abgenabelt und eigene Wohnungen bezogen. Und nun machte sich auch unsere Jüngste auf, um zu studieren. Beklommen war mir ums Herz, und ich versuchte die aufkommende Wehmütigkeit mit mütterlichen Ratschlägen zu überspielen. Eigentlich verstand ich mich selbst nicht mehr. Wie sehr hatte ich mich in den turbulenten, arbeitsreichen Zeiten der Kindererziehung nach stillen Momenten des Ausruhens gesehnt. Nun war dieser Moment endlich da. - Was ich allerdings an diesem Morgen nicht ahnen konnte: dass meine aufregendsten und wildesten Jahre noch vor mir liegen sollten ...
(Author portrait)
Inge Tonk wurde 1944 in eine Bergmannsfamilie hineingeboren und verbrachte eine glückliche Kindheit in Gelsenkirchen-Erle. Sie wurde zur Kinderpflegerin ausgebildet, heiratete 1963 und zog zwei Jahre später mit Mann und Söhnchen nach Duisburg, wo noch ein weiterer Sohn und eine Tochter zur Welt kamen. 1994 gründete sie die Rheinperlen, die bis heute zum Originellsten gehören, was der Ruhrpott zu bieten hat.