- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > science fiction & fantasy
Description
(Text)
Die Wissenschaftler der Horizont haben ihre Forschungsarbeiten im Sonnensystem Alpha Centauri zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber die Zeit drängt. Die Terraner bereiten die Rückkehr zur Erde vor. Allerdings vollzieht sich der Aufbruch zur Erde keineswegs so unkompliziert, wie es eigentlich geplant war. Ein letztes Experiment der Wissenschaftler löst gewaltige Naturkatastrophen aus, und es kommt zu einer entscheidenden Begegnung. Im Sonnensystem Alpha Centauri, auf den Planeten Honkie Alpha 3 und Eden fällt eine Entscheidung, deren Folgen für die Erde niemand erahnen kann. Morrow befiehlt den direkten Rückzug und Aufbruch zur Erde, da er eine böse Vorahnung spürt, die den Heimatplaneten in Gefahr bringen könnte. Unter Zeitdruck machen sich die Terraner auf den Weg in das heimatliche Sonnensystem. Doch der Überlichtflug zur Erde wird gestört und die Horizont wird unerwartet in den Normalraum zurückgeschleudert. Das Raumschiff wird von einem unbekannten Magnetfeld erfasst und an einen Weiterflug gehindert. Das Magnetfeld wird von einem mächtigen Raumschiff ausgesandt, doch jegliche Kontaktversuche mit den Fremden sind zum Scheitern verurteilt. Hilflos hängt die Horizont im Raum. Morrow entschließt sich, dem fremden Raumschiff mit einem Dyna einen Besuch abzustatten, um die Quelle des Magnetfeldes aufzuspüren und abzuschalten. Als sie in das unbekannte Raumschiff eingedrungen sind, gerät die Einsatztruppe in den Bann des Wissenssammlers, der ihnen die Gehirne aussaugen will, um ihre Erinnerungen und ihr Wissen in einer gigantischen Datenbank zu archivieren. Morrow und seine Gefährten fliehen, und geraten in tödliche Gefahr, aus der es kein Entrinnen zu geben scheint. Aber damit nicht genug: Unter Morrows vertrauter Mannschaft hat sich ein Verräter eingeschlichen
(Author portrait)
H. G. Francis, geb. 1936, veröffentlichte bereits mit 26 seinen ersten Roman 'Die fünf Oligos'. 1970 erfolgte der Einstieg in das Team von ATLAN, ein Jahr darauf bei der 'Perry Rhodan-Serie', für die er bis heute schreibt. Im Lauf der Jahre sorgte Francis' Arbeit immer wieder für Diskussionen. Zuletzt, als er den Mausbiber Gucky (vorgeblich, wie herausstellte) sterben ließ. Neben seinen Serienromanen verfasste Francis eine Vielzahl anderer Science Fiction. Der Umwelt- und Tierschutz liegt H.G. Francis nahe. Immer wieder nimmt er in seinen Romanen darauf Bezug. Für diese Themen recherchiert der Autor weltweit. Reisen nach Indien (Tiger), Ostafrika (Elefanten), China (Pandabären), zu den Azoren (Pottwale), Florida (Delfine) oder Kanada (Grizzlys und Sattelrobben) bringen neue Erkenntnisse, die in seine Arbeit einfließen und ihnen Authentizität verleihen.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind Drehbücher. Insgesamt entstanden rund 600 Hörspiele, bei denen der Autor teilweise selbst Regie führte. Dafür wurde H.G. Francis mit zahlreichen Goldenen und Platin-Schallplatten ausgezeichnet.