ARABERSAISON : Eine Reise hinter den Schleier der Golfstaaten (2011. CCLXXI S. 21 cm)

個数:

ARABERSAISON : Eine Reise hinter den Schleier der Golfstaaten (2011. CCLXXI S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942073097

Description


(Short description)
Keine andere Wachstumsregion der Welt birgt so viele Gegensätze wie die Länder am Persischen Golf. Kamele und Ferrari, Bildungsimport und Ausbeutung, Schleier und Schihallen. Wir sind fasziniert von Wüstenromantik, unermesslichem Reichtum und Bauten der Superlative. Wir haben Ressentiments gegenüber Verschleierung, Patriarchat und den Zwängen einer Religion, die unversöhnlich gegenüber dem Wertekanon westlicher Demokratien zu sein scheint. Wie die Realität der Länder am Golf aussieht und wie ihre Menschen dort leben, analysiert die Arabien-Reisende und Journalistin Felicia Englmann. Sie beschreibt typische Alltagssituationen, verknüpft sie mit ihren historischen Wurzeln und wirft einen Blick auf den Wandel, der diese Gesellschaft erfasst hat.
(Text)
Keine andere Wachstumsregion der Welt birgt so viele Gegensätze wie die Länder am Persischen Golf. Kamele und Ferrari, Bildungsimport und Ausbeutung, Schleier und Schihallen. Wir sind fasziniert von Wüstenromantik, unermesslichem Reichtum und Bauten der Superlative. Wir haben Ressentiments gegenüber Verschleierung, Patriarchat und den Zwängen einer Religion, die unversöhnlich gegenüber dem Wertekanon westlicher Demokratien zu sein scheint. Wie die Realität der Länder am Golf aussieht und wie ihre Menschen dort leben, analysiert die Arabien-Reisende und Journalistin Felicia Englmann. Sie beschreibt typische Alltagssituationen, verknüpft sie mit ihren historischen Wurzeln und wirft einen Blick auf den Wandel, der diese Gesellschaft erfasst hat.
(Author portrait)
Dr. Felicia Englmann, lebt in München, studierte Diplom-Journalistik, Anglistik und politische Wissenschaften und promovierte in Politischer Philosophie. Als Redakteurin arbeitete sie zunächst im Feuilleton der Münchner Abendzeitung, dann beim Lifestyle-Magazin Cosmopolitan, heute bei den P.M. Wissensmagazinen. Dort berichtet sie vor allem über Reisen, Ideengeschichte und kulturhistorische Themen. Das Fernweh und die Neugier führt sie seit vielen Jahren regelmäßig in entfernte Gegenden der Welt, in wundersame Winkel der Wissenschaft und in die Tiefen der Alltagskultur. Und am allerliebsten in die Länder am Persischen Golf, denen dieses Buch gewidmet ist.Dr. Felicia Englmann, lebt in München, studierte Diplom-Journalistik, Anglistik und politische Wissenschaften und promovierte in Politischer Philosophie. Als Redakteurin arbeitete sie zunächst im Feuilleton der Münchner Abendzeitung, dann beim Lifestyle-Magazin Cosmopolitan, heute bei den P.M. Wissensmagazinen. Dort berichtet sie vor allem über Reisen, Ideengeschichte und kulturhistorische Themen. Das Fernweh und die Neugier führt sie seit vielen Jahren regelmäßig in entfernte Gegenden der Welt, in wundersame Winkel der Wissenschaft und in die Tiefen der Alltagskultur. Und am allerliebsten in die Länder am Persischen Golf, denen dieses Buch gewidmet ist.

最近チェックした商品