Nationalpark Jasmund : Weltnaturerbe auf Rügen (Alte Buchenwälder Deutschlands 5) (2019. 192 S. 22 x 24 cm)

個数:

Nationalpark Jasmund : Weltnaturerbe auf Rügen (Alte Buchenwälder Deutschlands 5) (2019. 192 S. 22 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942062213

Description


(Text)
Seit über zweihundert Jahren entfaltet Jasmund mit den Kreidefelsen von Stubbenkammer eine geradezu magische Anziehungskraft. Bis heute lassen sich Menschen immer wieder von dieser wilden, grandiosen Küstenlandschaft und den Wäldern der Stubnitz in den Bann ziehen. Es gibt nicht viele Gegenden in Deutschland, die so wortreich gepriesen, so zahlreich gemalt und noch zahlreicher fotografiert worden sind wie die Kreideküste von Jasmund auf Rügen.Seit über tausend Jahren beherrscht die Buche das Waldbild von Jasmund. Hier reichen Buchenwälder bis an die Meeresküste. Von der Kliffkante stürzen sie buchstäblich ins Meer, und in Uferschluchten und an zur Ruhe gekommenen Steilhängen reichen sie bis an den Strand hinab. Die wildnishafte Kreideküste von Jasmund zählt in ihrer ungestümen, vom Menschen nicht steuerbaren Dynamik zu den wenigen verbliebenen Resten von "Urlandschaft" in Mitteleuropa. Wegen ihrer Unzugänglichkeiten und extremen Steilheit wurden die Hangwälder der Kreideküste niegenutzt. Zusammen mit den ältesten, seit Jahrzehnten der natürlichen Entwicklung überlassenen Waldbeständen des Hochlandes wurden sie 2011 gemeinsam mit vier weiteren alten Buchenwäldern in Deutschland in Erweiterung der Urwälder der Karpaten zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Seit 2017 sind sie Teil einer aus 78 Teilflächen in zwölf Ländern bestehenden Welterbestätte europäischer Buchenwälder.Mit dem Jasmund findet die fünfteilige Serie über die Weltnaturerbeflächen der UNESCO "Alte Buchenwälder Deutschlands" ihren Abschluss.
(Author portrait)
Lebrecht Jeschke (Jg. 1933) im Netzedistrikt in Polen geboren, kam als Student der Biologie in Greifswald 1953 erstmals nach Jasmund, wurde 1961 mit seiner Dissertation über "Die Vegetation der Stubnitz (Naturschutzgebiet Jasmund auf der Insel Rügen)" zum Dr. rer. nat. promoviert. Als Mitarbeiter des Instituts für Landschaftsforschung und Naturschutz hat er 1957 als erste Dienstaufgabe an der Festlegung von Naturwaldzellen im NSG Jasmund mitgewirkt und bereits 1964 eine Aufwertung des Naturschutzgebietes Jasmund zu einem Nationalpark angeregt. Zahlreiche Naturschutzgebiete im heutigen Mecklenburg-Vorpommern und in der Uckermark sind ihm zu verdanken. Hans Dieter Knapp (Jg. 1950) ist auf Rügen geboren und aufgewachsen, kam mit einem Klassenausflug 1960 erstmals nach Stubbenkammer, erforschte als Schüler die damals noch reiche Orchideenflora von Jasmund und Rügen, ließ als junger Naturschutzhelfer alte Eichen unter Schutz stellen und schlug Flächen-Naturdenkmale auf Rügen vor. NachBiologiestudium in Greifswald und Halle/Saale promovierte er 1978 zum Dr. rer. nat., legte als Kustos am damaligen Müritz-Museum u. a. den Grundstock für ein Mecklenburg-Vorpommern Herbarium, forschte mit Lebrecht Jeschke zur Landschaftsgeschichte von Rügen. Mit der Bürgerinitiative Müritz-Nationalpark regte er 1989 das Nationalparkprogramm der DDR an und entwarf 1990 u. a. die Verordnung für den Nationalpark Jasmund. Gemeinsam mit Lebrecht Jeschke konzipierte er die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm, die er als Direktor und Professor am Bundesamt für Naturschutz bis zu seiner Pensionierung 2015 leitete. Dort war er maßgeblich an der Nominierung der alten Buchenwälder Deutschlands für die Welterbeliste beteiligt und initiierte die "Europäische Buchenwald-Initiative" und das "Buchenwälder-Netzwerk Europas.

最近チェックした商品