Leben als Mit-Sein : Vom trinitarisch Menschlichen (2., NED. 2019. 128 S. 21.5 cm)

個数:

Leben als Mit-Sein : Vom trinitarisch Menschlichen (2., NED. 2019. 128 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942013499

Description


(Short description)
Leben bedeutet Mit-Sein. Der Mensch als Person steht nicht in sich, sondern empfängt sich von einem anderen, dem er sich verdankt. Das dialogische Verhältnis von Personen zueinander weist über das bloße Verhältnis von Ich und Du hinaus auf jenen Dritten, ohne den dieser Dialog gar nicht möglich wäre und auf den hin er sich eröffnet. Das Zwei-Gespräch von Du und Ich ist verfasst als Drei-Gespräch von Gott, Du und Ich. Liebe ist eröffnet auf Mit-Liebe hin, worin sie sich in einem trinitarischen Mit-eins vollendet.
(Text)
Leben bedeutet Mit-Sein. Der Mensch als Person steht nicht in sich, sondern empfängt sich von einem anderen, dem er sich verdankt. In-über den vielfältigen Ebenen des Empfangens vom anderen her (Eltern, Partner) verweist dieser Gründungsbezug zutiefst auf Gott, ohne den nichts ist.Das dialogische Verhältnis von Personen zueinander weist über das bloße Verhältnis von Ich und Du hinaus auf jenen Dritten, ohne den dieser Dialog gar nicht möglich wäre und auf den hin er sich eröffnet. Das Zwei-Gespräch von Du und Ich ist verfasst als Drei-Gespräch von Gott, Du und Ich. In diesem Dreigespräch ist niemand nur Mittler, jeder ist zugleich Ziel. Zwischen Gottes- und Nächstenliebe besteht keine Konkurrenz, vielmehr erfüllt sich ein jeder von beiden Akzenten im anderen. Liebe ist eröffnet auf Mit-Liebe hin, worin sie sich in einem trinitarischen Mit-eins vollendet.
(Author portrait)
Jörg Splett ist ein katholischer Religionsphilosoph. Geboren 1936 in Magdeburg. Studien in Pullach, Köln und München (Philosophie; nebenfachlich Psychologie, Fundamentaltheologie, Pädagogik). Nach der Promotion bei Max Müller, Assistent bei Karl Rahner; zudem seit 1968 Dozent am Berchmanskolleg, Pullach. 1971 Habilitation ("Die Rede vom Heiligen") und Berufung als ordentlicher Professor an die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt/M. Zugleich Gastprofessor an der Hochschule für Philosophie, München, bis zum Ende des WS 2016/17. Vortragstätigkeit in der Erwachsenen-, Lehrer- und Priesterfortbildung, Schülerarbeit. Seit 1964 verheiratet; Vater zweier Söhne.

最近チェックした商品