Vor Gottes Angesicht : Geistliche Impulse (2014. 111 S. 21.5 cm)

個数:

Vor Gottes Angesicht : Geistliche Impulse (2014. 111 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942013246

Description


(Short description)
Die hier vorgelegten geistlichen Impulse des Philosophen Jörg Splett gehen überwiegend zurück auf die Arbeit mit Priesteramtskandidaten der Erzdiözese Freiburg. Im Rahmen eines abendlichen Meditationsgottesdienstes mit drei bis vier kurzen Schriftlesungen schließen sich die geistlich-philosophischen Denkanstöße an.Gott und Mensch im Gegenüber: Wie soll das gehen? Alle sind wir vom Vater ins Leben gerufen, im Geist geheiligt und vom Sohn erlöst.
(Text)
Gott und Mensch im Gegenüber: Wie soll das gehen?Alle sind wir vom Vater ins Leben gerufen und vom Sohn erlöst. Alle will der Geist in die Gemeinschaft der Seinen führen, die zuinnerst die Gemeinschaft des dreieinigen Gottes selbst ist. Von ihr bekommen wir bereits jetzt nicht bloß ein "Unterpfand", sondern ein "Angeld", welches unter den Bedingungen dieser Welt freilich nur mit den Augen des Glaubens erblickt werden kann.Setzen wir uns seinem Blick aus: dem unerbittlichen Blick seiner Liebe. Und nehmen wir einander nicht ins Visier, sondern nehmen wir einander wahr in seinem Licht. Dann dürfen wir in Hoffnungsgewißheit erwarten, dass offenbar werden wird, was wir schon sind, im Fest jener visio Dei, da wir ihn sehen, wie er uns sieht, und einander: In einem Zumal von Fülle und Intimität mit dem Auge der Liebe.Die hier vorgelegten geistlichen Impulse des Philosophen Jörg Splett gehen überwiegend zurück auf die Arbeit mit Priesteramtskandidaten der Erzdiözese Freiburg. Im Rahmen eines abendlichen Meditationsgottesdienstes mit drei bis vier kurzen Schriftlesungen schließen sich die geistlich-philosophischen Denkanstöße an.
(Table of content)
1. VIDENTEM VIDERE 72. DEMUT 133. 'HERR, ÖFFNE MEINE LIPPEN' (PS 51,17) 214. GEIST-ERWECKT 275. ZUR ANTWORT BERUFEN 356. 'DER GLAUBE, DEN ICH AM LIEBSTEN MAG, SAGT GOTT, IST DIE HOFFNUNG' 437. MENSCHENFREUNDLICHKEIT 498. WORUM GEHT ES MIR? 579. 'IN CHRISTUS - IN PERSONA CHRISTI' 6510. AUFNAHMEFÄHIG 7311. AUF DICH KOMMT ES AN 7912. 'DU FÜHRST MICH HINAUS INS WEITE, DU MACHST MEINE FINSTERNIS HELL' 8513. HANDELN - BETEN - GOTTVERTRAUEN 9314. 'NOCH VIELES HABE ICH EUCH ZU SAGEN' 9915. BARMHERZIGKEIT DES HEILIGEN 105
(Author portrait)
Jörg Splett_ 1936 in Magdeburgkatholischer ReligionsphilosophNach der Promotion bei Max Müller Assistent von Karl Rahner1971-2005 Professor für Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main; zugleich an der Hochschule für Philosophie, MünchenZahlreiche Veröffentlichungen in deutschen sowie ausländischen Zeitschriften und Sammelwerken.Umfangreiche Referententätigkeit und Bildungsarbeit über den Bereich der Hochschule hinaus.

最近チェックした商品