Transaktionsanalyse im Coaching : Coachings professionalisieren mit Konzepten, Modellen und Techniken aus der Transaktionsanalyse. Mit Online-Zugang (Edition Training aktuell) (5. Aufl. 2023. 264 S. Zahlreiche Abbildungen und Visualisierungen. 24)

個数:

Transaktionsanalyse im Coaching : Coachings professionalisieren mit Konzepten, Modellen und Techniken aus der Transaktionsanalyse. Mit Online-Zugang (Edition Training aktuell) (5. Aufl. 2023. 264 S. Zahlreiche Abbildungen und Visualisierungen. 24)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941965560

Description


(Table of content)
I. Die Ich-ZuständeDie Ich-ZuständeDas Strukturmodell der Ich-ZuständeDas funktionale Modell der Ich-ZuständeDie inneren Haltungen in den Ich-ZuständenDas Energie-Modell der TransaktionsanalyseTransaktionen - die drei Regeln der KommunikationDie Parallel-TransaktionenGekreuzte TransaktionenVerdeckte TransaktionenTangentiale TransaktionenDie Prozessgestaltung unter Berücksichtigung der Ich-Zustände und der TransaktionenDas "Wie" ist immer stärker als das "Was"Ich-Zustände stärkenMit Extrem-Training Handlungsspielräume erweiternDas EgogrammKlassische EgogrammeEgogramm und Job-WahlDas PsychogrammII. Der BezugsrahmenDer BezugsrahmenGlaubenssätzeWerteInterventionen auf der Ebene des BezugsrahmensDas Problem umdefinierenReframingFür Verwirrung sorgenDie 180-Grad-WendeUnangenehme Konsequenzen ableitenGezielte ProvokationenIII. SkriptSkriptSkript kann mehr als eine Ursache habenDie EinschärfungenSei nichtSei nicht duFühl nichtZeig keinen ÄrgerSei nicht wichtigSei nicht erfolgreichDie Check-your-Mind-Methode im Umgang mit EinschärfungenDer "innere Erfolgsfilm" als mentales TrainingSei kein KindWerd nicht erwachsenDenk nichtSei nicht nahGehör nicht dazuSei nicht gesundDie AntreiberSei perfektMach's anderen recht/Sei gefälligStreng dich anSei starkBeeil dichIV. Psychologische SpielePsychologische SpieleDie SpielformelDie Eskalationsstufen bei Psychologischen SpielenDas Drama-DreieckIch bin nicht o.k. und du bist es auch nicht - dieGrundhaltungen im SpielSpiele und das EgogrammPsychologische Spiele im CoachingSpiele des KlientenSpiele, die der Coach spieltSpiele am Arbeitsplatz des KlientenCoaching als Teil des SpielsDer Ausstieg aus den Rollen
(Author portrait)
Ulrich Dehner1949 in Konstanz geboren, seit 1971 verheiratet, Vater einer Tochter und zweier Söhne. Nach dem Diplom in Psychologie arbeitete er vier Jahre in einer Rehabilitationsklinik. In diese Klinikzeit fällt auch seine Ausbildung zum Transaktionsanalytiker bei Dr. Rüdiger Rogoll in Markdorf. Im April 1979 machte Ulrich Dehner sich als Psychotherapeut und Ausbilder für Transaktionsanalyse selbstständig und leitete zahlreiche Ausbildungsgruppen für TA in Deutschland und in der Schweiz. In den folgenden Jahren kamen Ausbildungen in Körperarbeit bei Dr. S. Sabetti in München, in Hypnotherapie bei J. Zweig, E. Rossi und S. und C. Lankton, in Systemischer Familientherapie und Systemischer Firmenberatung bei Dr. G. Schmidt in Heidelberg, in NLP bei Bodo Maier in Konstanz hinzu.Seit 1981 ist er im Firmenbereich als Managementtrainer und Coach tätig. Seit 1995 leitet er Coaching-Ausbildungen und arbeitet als Coach auf allen Führungsebenen. Er ist Senior Coach beim Deutschen Bundesverband für Coaching DBVC. Außerdem gehört er seit 2005 dem Vorstand der Klaus-Dieter-Trayser-Stiftung für werteorientierte Unternehmensführung an. Schwerpunkte: Entwicklung von Seminardesign, Führungstraining, Kommunikationstraining, Konfliktmanagement, VerkaufstrainingCoaching und Coaching-Ausbildung.and für Coaching DBVC. Außerdem gehört er seit 2005 dem Vorstand der Klaus-Dieter-Trayser-Stiftung für werteorientierte Unternehmensführung an. Schwerpunkte: Entwicklung von Seminardesign, Führungstraining, Kommunikationstraining, Konfliktmanagement, VerkaufstrainingCoaching und Coaching-Ausbildung.

最近チェックした商品