(K)ein Weg westwärts : Historischer Roman (1. Auflage. 2012. 735 S. 21 cm)

個数:

(K)ein Weg westwärts : Historischer Roman (1. Auflage. 2012. 735 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941955561

Description


(Short description)
Frei seyn wollen wir!
Mit diesem revolutionären Ideal erreicht der junge Oberlausitzer Weber Heinrich Hauptmann die Neue Welt. Doch statt von New Orleans wie geplant weiter westwärts zu ziehen, wird er durch alte Bekannte aus Deutschland, die unter die Sklavenhalter gegangen sind, in den beginnenden Konflikt zwischen Nord- und Südstaaten hineingezogen. Auch auf der Seite der Nordstaaten stehen deutsche Einwanderer: so etwa der Zeitungsredakteur Friedrich Hohlfeld und der Altrevolutionär Carl Schurz, der zu einem wichtigen Unterstützer im Wahlkampf Abraham Lincolns wird. Es wird versucht, die 1848/49 in Deutschland gescheiterten Träume von Freiheit zu verwirklichen.
In diesem umfangreichen, auf historischen Grundlagen basierenden Roman zeichnet Dieter Liebig die vielfältigen Schicksale jener Menschen und Revolutionäre nach, die in den Sezessionskrieg zogen und sich in grausamen Schlachten wiederfanden. Schuldbewusstsein, Menschenwürde und Solidarität beschäftigen die Kämpfer auf ihrer Höllenfahrt von einem Schlachtfeld zum nächsten. Es geht um Geschichtliches wie auch Politisches, Geistiges wie auch Geistliches und nicht zuletzt Menschliches.
(Text)
Frei seyn wollen wir!Mit diesem revolutionären Ideal erreicht der junge Oberlausitzer Weber Heinrich Hauptmann die Neue Welt. Doch statt von New Orleans wie geplant weiter westwärts zu ziehen, wird er durch alte Bekannte aus Deutschland, die unter die Sklavenhalter gegangen sind, in den beginnenden Konflikt zwischen Nord- und Südstaaten hineingezogen. Auch auf der Seite der Nordstaaten stehen deutsche Einwanderer: so etwa der Zeitungsredakteur Friedrich Hohlfeld und der Altrevolutionär Carl Schurz, der zu einem wichtigen Unterstützer im Wahlkampf Abraham Lincolns wird. Es wird versucht, die 1848/49 in Deutschland gescheiterten Träume von Freiheit zu verwirklichen. In diesem umfangreichen, auf historischen Grundlagen basierenden Roman zeichnet Dieter Liebig die vielfältigen Schicksale jener Menschen und Revolutionäre nach, die in den Sezessionskrieg zogen und sich in grausamen Schlachten wiederfanden. Schuldbewusstsein, Menschenwürde und Solidarität beschäftigen die Kämpfer auf ihrer Höllenfahrt von einem Schlachtfeld zum nächsten. Es geht um Geschichtliches wie auch Politisches, Geistiges wie auch Geistliches und nicht zuletzt Menschliches.

最近チェックした商品