- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Short description)
Die "Worte der Bibel" zu lesen fällt leicht, sie zu verstehen, erfordert die Bereitschaft zur Auseinandersetzung. Zu einer solchen lädt Bruder Reinhard Niesel den Leser ein, wenn er aus jedem der zwölf Texte des Markusevangeliums Worte hervorhebt und im biblischen Kontext erklärt. Durch die Erörterung von Worten wie 'erfüllt', 'Hand' oder 'Betroffensein' vor der Folie der Heiligen Schrift werden so nicht nur deren im Alltag häufig vergessene Ursprungsbedeutungen sichtbar, sondern vor allem zentrale Punkte der Frohen Botschaft herausgestellt. Sie gilt es zu erfassen und sich ihrer Bedeutung für das eigene religiöse Leben bewusst zu werden.
(Text)
Die "Worte der Bibel" zu lesen fällt leicht, sie zu verstehen, erfordert die Bereitschaft zur Auseinandersetzung. Zu einer solchen lädt Bruder Reinhard Niesel den Leser ein, wenn er aus jedem der zwölf Texte des Markusevangeliums Worte hervorhebt und im biblischen Kontext erklärt. Durch die Erörterung von Worten wie 'erfüllt', 'Hand' oder 'Betroffensein' vor der Folie der Heiligen Schrift werden so nicht nur deren im Alltag häufig vergessene Ursprungsbedeutungen sichtbar, sondern vor allem zentrale Punkte der Frohen Botschaft herausgestellt. Sie gilt es zu erfassen und sich ihrer Bedeutung für das eigene religiöse Leben bewusst zu werden.
(Author portrait)
Br. Reinhard Niesel wurde 1940 in Dortmund geboren und trat 1957 als Bruderkandidat den Steyler Missionaren im Missionshaus St. Wendel bei. 1966 legte er in Rom das ewige Gelübde ab und stand von 1984 bis 2009 dem Missions- und Völkerkundlichen Museum des Missionshauses in St. Wendel als Leiter vor. Seit 2009 ist er als Mitarbeiter in der Domitilla Katakombe in Rom tätig.