Description
(Short description)
Jesus war ein Mensch und kein übernatürliches Wesen. Und weil er ein Mensch war, kann uns seine Botschaft von der völligen Gleichberechtigung aller Menschen ergreifen und verpflichten. Er stellte sich an die Seite der Armen und klagte die ungerechten Lebensverhältnisse an, in denen sich grenzenloser Reichtum und extreme Armut gegenüberstanden. Er war ein Verfechter des Prinzips der sozialen Gerechtigkeit und wirkte für den Frieden unter den Menschen. Er wandte sich gegen die Unterdrückung der Frauen und sprach sich für die uneingeschränkte Gleichstellung von Mann und Frau aus. Diese und weitere Wesenszüge des Jesus von Nazareth hebt der Autor Detlef Lüderwaldt in seinem Sachbuch hervor und verdeutlicht, warum die Worte und Taten Jesu in den vergangenen 2.000 Jahren weder veraltet noch verbraucht, sondern für uns Menschen heute aktueller denn je sind.
(Text)
Jesus war ein Mensch und kein übernatürliches Wesen. Und weil er ein Mensch war, kann uns seine Botschaft von der völligen Gleichberechtigung aller Menschen ergreifen und verpflichten. Er stellte sich an die Seite der Armen und klagte die ungerechten Lebensverhältnisse an, in denen sich grenzenloser Reichtum und extreme Armut gegenüberstanden. Er war ein Verfechter des Prinzips der sozialen Gerechtigkeit und wirkte für den Frieden unter den Menschen. Er wandte sich gegen die Unterdrückung der Frauen und sprach sich für die uneingeschränkte Gleichstellung von Mann und Frau aus. Diese und weitere Wesenszüge des Jesus von Nazareth hebt der Autor Detlef Lüderwaldt in seinem Sachbuch hervor und verdeutlicht, warum die Worte und Taten Jesu in den vergangenen 2.000 Jahren weder veraltet noch verbraucht, sondern für uns Menschen heute aktueller denn je sind.
(Author portrait)
Detlef Lüderwaldt, geboren 1932 in Stowiecino (früher: Stojentin), war als evangelischer Gemeindepfarrer und Dozent tätig. Nach einem dreijährigen Entwicklungsdienst in Marokko übernahm er Anfang der 70er Jahre im Auftrag der Evangelischen Kirche die Geschäftsführung des Initiativausschusses "Ausländische Mitbürger in Hessen", einem Zusammenschluss von ausländischen und deutschen Organisationen. Im Rahmen dieser Tätigkeit setzte er sich ein für die völlige Gleichberechtigung aller in Deutschland lebenden Menschen, unabhängig davon, ob sie Einheimische oder Einwanderer sind.