- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Hilda van Suylenburg zieht nach dem Tod ihres Vaters zu Verwandten. Dort soll sie ihre Aufmerksamkeit nicht mehr Reisen und ihren geliebten Büchern zuwenden, sondern ihr Äußeres perfektionieren und einen Ehemann finden. Doch schnell erkennt sie die Oberflächlichkeit dieses öden Lebens zwischen Kleidern und Frisuren. In dem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun, verwandelt sich das zurückhaltende Provinzmädchen in eine aufbegehrende Frau, die sich aus dem Würgegriff der Konventionen zu befreien sucht.Der Text wurde ein wenig gekürzt und sprachlich modernisiert.
(Author portrait)
Die Holländerin Cécile de Jong van Beek en Donk (1866-1944) veröffentlichte den Emanzipationsroman "Hilda van Suylenburg" 1897 mit riesigem Erfolg. Er erreichte acht Auflagen und wurde in viele Sprachen übersetzt. Die neuere Forschung bezeichnet das Buch als den meistgelesenen und -diskutierten niederländischen Roman der Jahrhundertwende. Die für den Feminismus sehr engagierte Autorin veröffentlichte insgesamt drei Romane und lebte ab 1900 als Korrespondentin in Frankreich.