Sprache spricht mir : Die Summa poetica des Philosophen Johannes Heinrichs (2015. 143 S. Ölgemälde von Heinz Heinrichs, Die drei Zigeune)

個数:

Sprache spricht mir : Die Summa poetica des Philosophen Johannes Heinrichs (2015. 143 S. Ölgemälde von Heinz Heinrichs, Die drei Zigeune)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941848146

Description


(Text)
Nur der Kundige oder besonders Aufmerksame kann bei der Aufteilung in sechs Themenkreise noch die stilistische Entwicklung erkennen, die der Autor genommen hat. Von Anfang bis Ende thematisiert er untergründig fast immer die Sprache selbst. "Eine Liebesaffäre mit der Sprache", die - als eine lebenslange - all die zwischenmenschlichen Liebesaffären überragt, die zur Sprache kommen.

Insofern trifft der Titel "Sprache spricht mir" den Kern: Es ist die dichterische Grunderfahrung auf der Grenze zum Mystischen, die Erfahrung einer Eigenaktivität der Sprache. Sie ist nie und nimmer durch die philosophische Reflexion, durch Nach-Denken, zu ersetzen. Die gelebte Reflexion des Dichters treibt den sonst so logischen Denker vom Festland an die Küste des Sagbaren: "Aber das Schweigen, das Meer - wie ihm ein Stück Land abgewinnen und darauf bauen?" Eine geniale Sammlung, die in die Literaturgeschichte eingehen wird.
(Author portrait)
Heinrichs, Johannes
Johannes Heinrichs wurde mit Erfolgsnoten bedacht, solange er sich anpasste: philosophische und theologische Diplome, Summa cum laude mit einer bekannten, preisgekrönten Dissertation zu Hegel an der Bonner Universität (1972), einstimmige Habilitation 1975 an der Jesuitenhochschule in Frankfurt. Seit er seine dortige Ordensprofessur verließ und auch gedanklich "zu" selbständige Wege ging, bekam er jedoch die (verfassungsrechtlich auf Dauer unhaltbare) Macht des Konkordates zwischen Kirche und Staat an den Universitäten sowie zugleich die Macht des akademischen Mittelmaßes zu spüren. Er musste einen dornigeren Weg als freier Schriftsteller gehen, bis auf Lehrstuhlvertretungen (für Kantforschung in Bonn) und Gastprofessuren (zuletzt als Nachfolger Rudolf Bahros an der Berliner Humboldt-Universität). Von seiner ungebrochenen "ungeheuren Denk- und Arbeitskraft" (Xavier Tilliette, SPIEGEL 33/1982) zeugen etwa 30 Bücher und zahlreiche Artikel: www.johannesheinrichs.de.

最近チェックした商品