- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Short description)
Hans W. Mende hat in den späten 70er Jahren das bäuerliche Leben seiner Großeltern auf ihrem kleinen Hof in der Wesermarsch fotografiert. Die wiederkehrenden Alltagsverrichtungen, die Bewirtschaftung des Hofs, die Landschaft mit ihrem prägenden Einfluss, die langsamen Veränderungsprozesse, die im Lauf der Jahre sichtbar werden und den schweren Abschied am Ende eines langen Lebens. Der Bildzyklus ist ein großartiges Zeitdokument, das unsentimental aber anrührend das Verhältnis von Mensch und Natur und die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert
(Text)
Hans W. Mende hat in den späten 70er Jahren das bäuerliche Leben seiner Großeltern auf ihrem kleinen Hof in der Wesermarsch fotografiert. Die wiederkehrenden Alltagsverrichtungen, die Bewirtschaftung des Hofs, die Landschaft mit ihrem prägenden Einfluss, die langsamen Veränderungsprozesse, die im Lauf der Jahre sichtbar werden und den schweren Abschied am Ende eines langen Lebens. Der Bildzyklus ist ein großartiges Zeitdokument, das unsentimental aber anrührend das Verhältnis von Mensch und Natur und die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert. Leise Wandlungen erschien in einer ersten Ausgabe 1982 bei der Palmenpresse und wurde seinerzeit mit dem KODAK FOTO-BUCHPREIS ausgezeichnet. Parallel zu einer umfangreichen Ausstellung, die im Oktober 2012 im Museumsdorf Cloppenburg eröffnet wird, erscheint die vollständig überarbeitete erweiterte Ausgabe des Fotobuch-Klassikers bei PEPERONI BOOKS. Das Buch enthält 100 Fotografien und Texte von Hans W. Mende und Aufzeichnungen seines Großvaters Willi Böning.
(Author portrait)
Hans W. Mende, geboren 1948, Meisterschüler der Universität der Künste zu Berlin, berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie, seit 1976 freischaffender künstlerischer Fotograf, zählt zu den bekanntesten Berliner Fotografen der Vor- und Nach-Wendezeit und ist in vielen Sammlungen und Museen präsent.