Description
(Short description)
Allgemein wird davon ausgegangen, dass die in den 1930er Jahren gebaute Nord-Süd-S-Bahn in der Berliner Eisenbahngeschichte die erste in Nord-Süd-Richtung verlaufende Bahnhofs-Verbindungsbahn war. Das trifft nicht zu. Exakt 88 Jahre vor dem oben genannten Zeitpunkt nahm schon einmal eine solche Verbindungsbahn ihre Arbeit auf - ohne nennenswerte Einweihungsfeierlichkeiten und auf technisch denkbar primitivster Grundlage. Immerhin waren in diesen Verbund zuletzt sieben Endstationen von Fernbahnlinien einbezogen. Die Lage dieser Bahnhöfe erstreckte sich vom Norden über den Westen und den Süden bis zum Osten der Stadt. Damit war eine Art erster Berliner Ringbahn entstanden - die heute weitgehend vergessen ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Die ersten Berliner Bahnhöfe
Verbindungspläne
Die Strecke
Das Unternehmen
Die Kohlenbahn
Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Helmut Zschocke, Jahrgang 1939, studierter Wirtschaftshistoriker und begeisterter Berlin-Flaneur.