Wie wenig Lärm machen die wahren Wunder : Lebensweisheiten (Literarische Lebensweisheiten) (2018. 60 S. 26 Abb. 14 cm)

個数:

Wie wenig Lärm machen die wahren Wunder : Lebensweisheiten (Literarische Lebensweisheiten) (2018. 60 S. 26 Abb. 14 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941683990

Description


(Text)
»Geradeaus kommt man nicht sehr weit.« - Antoine de Saint-ExupéryAntoine de Saint-Exupéry musste es wissen, denn sein Lebensweg war alles andere als geradlinig. Früh verlor er Vater und Bruder, für seinen Traum vom Fliegen zahlte er mit Geduld, Verletzungen und schlussendlich mit dem Leben. Saint-Exupéry, der sich als schriftstellernder Pilot sah, hinterließ neben Werken wie »Nachtflug« oder »Wind, Sand und Sterne« eines der weltweit am meisten verkauften Bücher - »Der kleine Prinz«. Der vorliegende Band enthält Dutzende Aphorismen und andere Lebensweisheiten aus dem reichen Schatz des Autors, darunter »Die Liebe ist vor allem ein Lauschen in der Stille« oder »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar«. Mit den unverwechselbaren Illustrationen des Autors versehen, ist das Buch ein kleines Juwel zum Entdecken und Schwelgen.
(Author portrait)
Antoine de Saint-Exupéry wurde am 29. Juni 1900 als Antoine Marie Jean-Baptiste Roger Graf von Saint-Exupéry in Lyon geboren. 1917 legte er das Abitur ab und studierte von 1920 bis 1921 Architektur an der École des Beaux Arts in Paris. 1921 wurde er zum Militärdienst bei der französischen Luftwaffe in Straßburg eingezogen. Zum Piloten ließ er sich privat ausbilden. 1923 verließ er die Armee und arbeitete bei zivilen Fluggesellschaften. 1925 erschien seine erste literarische Arbeit, die Novelle "Der Flieger", 1928 das Buch "Südkurier", in dem er seine Zeit als Postflieger auf der Strecke Toulouse-Casablanca-Dakar schilderte. 1929 zog er nach Buenos Aires, wo er Flugpost- und Luftfrachtlinien einrichtete. Seine Erlebnisse und Erfahrungen verarbeitete er in dem Roman "Nachtflug". 1931 kehrte er nach Frankreich zurück und heiratete die salvadorianische Schriftstellerin, Malerin und Bildhauerin Consuelo Suncin Sandoval de Gómez. Beruflich flog de Saint-Exupéry ab 1934 für die Air France. 1937 berichtete er als Reporter vom Spanischen Bürgerkrieg. Auf einem Langstreckenflug von New York nach Feuerland stürzte er 1938 in Guatemala ab. Während seiner Genesung stellte er die Publikation "Wind, Sand und Sterne" aus älteren und neuen Texten zusammen. Der Band wurde ein Erfolg - auch international. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges arbeitete Saint-Exupéry von 1939 bis 1940 als Ausbilder für Piloten und als Aufklärer, bevor er 1940 über Marokko und Portugal in die USA ausreiste. 1942 erschien das autobiografische Werk "Flug nach Arras", 1943 "Der kleine Prinz". Im selben Jahr kehrte er nach Algerien zurück und übernahm für die Amerikaner von Sardinien und Korsika aus Aufklärungsflüge. Am 31. Juli 1944 startete er vom korsischen Bastia aus seinen letzten Aufklärungsflug, von dem er nicht zurückkehrte. Erst 2000 wurde die Maschine auf dem Grund des Mittelmeeres gefunden.

最近チェックした商品