Von der Penne in die Welt : Borbecker Porträts (1.Aufl. 2013. 152 S. m. 90 Abb. 28 cm)

個数:

Von der Penne in die Welt : Borbecker Porträts (1.Aufl. 2013. 152 S. m. 90 Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941676176

Description


(Text)
"Von der Penne in die Welt" stellt in Porträts die Lebenswege ehemaliger und heutiger Essener Persönlichkeiten vor, die durch ihre Schulzeit am 1901 gegründeten Gymnasium Borbeck geprägt sind. Gleichwohl hat das Buch eine Bedeutung für den gesamten Stadtteil und darüber hinaus, weil die älteste weiterführende Schule Borbecks eng mit der Geschichte des größten und früher selbstständigen Essener Stadtteils verbunden ist. Die Auswahl der Porträts berücksichtigt die einzelnen Schülerepochen, die in den jeweiligen gesellschaftspolitischen und bildungshistorischen Kontext eingeordnet werden. Da die Schulgeschichte exemplarisch die Veränderung der Schulkultur im städtischen Umfeld Essens von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft unserer Tage spiegelt, leistet das Buch auch einen Beitrag zur Regionalgeschichte des Ruhrgebiets. Es stellt die porträtierten Persönlichkeiten in Text und Bild vor und zeigt teilweise unveröffentlichte Fotos. Der Band schließt mit einem umfangreichen Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur.
(Author portrait)
Dr. Wolfgang Sykorra, geboren 1945. 1964 Abitur am Gymnasium Borbeck. Studium der Romanistik und Anglistik in Bonn und Dijon mit Erstem Staatsexamen als Abschluss. Anschließend Arbeit an einer Dissertation in Paris, London und Bonn. Promotion zum Dr. phil. in Bonn. Nach dem Zweiten Staatsexamen Tätigkeiten in unterschiedlichen Funktionen an Schule, Universität und Bezirksregierung, zuletzt als Oberstudiendirektor und Schulleiter am Gymnasium Borbeck. Ehrenamtliche Mitarbeit an sozialen Projekten. Veröffentlichungen zur Sprach- und Literaturwissenschaft sowie zur Sozial- und Regionalgeschichte des Ruhrgebiets.

最近チェックした商品