Vom Völkerrecht zur Weltfriedensordnung : Die Problemgeschichte der Völkerrechtswissenschaft (Edition Valentin Tomberg) (2022. 272 S. 24 cm)

個数:

Vom Völkerrecht zur Weltfriedensordnung : Die Problemgeschichte der Völkerrechtswissenschaft (Edition Valentin Tomberg) (2022. 272 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941664784

Description


(Text)
Valentin Tombergs Geschichte der Völkerrechtswissenschaft wurde 1952 in England verfasst. Zum Zeitpunkt ihrer Entstehung war der kalte Krieg immer mehr zum bestimmenden Faktor in Europa und in der Welt geworden und konnte jederzeit in einen heißen Krieg umschlagen - zum Beispiel 1962 anlässlich der Kuba-Krise. Auch heute geht es in der Welt und insbesondere in Europa wieder um Krieg und Frieden, wie der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine und seine dramatischen Folgen unmissverständlich vor Augen führen. Tomberg zeigt, wie in der Neuzeit das ursprünglich dreistufige Recht Stufe um Stufe abgebaut wurde. Zunächst verlor man das göttliche Recht aus den Augen. Übrig blieb das aus dem Naturrecht und dem positiven Recht bestehende zweistufige Recht. Da jedoch das Naturrecht keine höhere Quelle in der Offenbarung des göttlichen Rechts mehr hatte, büßte es mehr und mehr seine orientierende Wirksamkeit ein - ein Vorgang, an dem die Aufklärung des 18. Jahrhunderts maßgeblichen Anteil hatte. Übrig blieb das einstufige positive Recht. Die Wissenschaft, die sich damit befasst, ist der heute allenthalben verbreitete Rechtspositivismus - für Tomberg Ausdruck und Ursache eines sich immer weiter fortsetzenden Rechtsverfalls, der heute allenthalben spürbar ist.Die Frage einer gerechten Weltfriedensordnung sowie der Rolle, welche das Völkerrecht darin zu spielen hat, stellt sich heute dringlicher denn je.
(Table of content)
Vorwort 7I. Zur Problemlage9I.1.Völkerrecht und Völkerrechtswissenschaft9I.2. Die Grundprobleme der Völkerrechtswissenschaft13I.3. Die Methode der Wissenschaft des Völkerrechts17I.4. Der geschichtliche Anfang der Völkerrechtswissenschaft19II. Die Lehre des hl. Thomas von Aquin vom dreistufigen Recht und deren Bedeutung für das Grundproblem des Völkerrechts: Friede und Krieg28II.1. Die augustinische Tradition28II.2. Der Kampf um die Erkennbarkeit der Wahrheit durch das Denken bis Thomas von Aquin31II.3. Die Lehre des heiligen Thomas von Aquin vom dreistufigen Recht38II.4. Die Friedensordnung des heiligen Thomas von Aquin47II.5. Die Lehre des heiligen Thomas von Aquin über den Krieg49III. Die weitere Entwicklung der Probleme des Völkerrechts auf der Grundlage des dreistufigen Rechts54III.1. Der Neutralitäts- und Toleranzbegriff im Mittelalter54III.2. Francisco de Vitoria61III.3. Theologen und Juristen der aufkommenden Neuzeit und ihre Lehren vom Staat87III.4. Francisco Suárez106IV. Der Übergang vom dreistufigen Recht zum zweistufigen Recht117IV.1. Albericus Gentilis und die rechte Art der Kriegführung117IV.2. Hugo Grotius und seine Schule125V. Die "konservativen" und "liberalen" völkerrechtlichen Ideen des rationalistischen Naturrechts nach dem Verdämmern des göttlichen Rechts136V.1. Thomas Hobbes und John Locke136V.2. Samuel von Pufendorf und Christian Thomasius162V.3. Die "Grotianer": Leibniz, Wolff, Vattel184VI. Die Verdämmerung des rationalistischen Naturrechts und der Übergang vom zweistufigen zum einstufigen Recht219VI.1. Die völkerrechtlichen Ideen der französischen Aufklärung und die revolutionäre Politisierung des Rechts219VI.2. Kant und die Kantianer226VI.3. Hegel und die Lehre von der unbeschränkten Selbstherrlichkeit.des Staates241VII. Das einstufige Völkerrecht: der reine Positivismus und seine Probleme252VIII. Die Dämmerung des einstufigen Rechts - des Positivismus - als internationales Recht256IX. Die gegenwärtige Strömung zur Wiedergeburt des Völkerrechts durch Rückkehr zum Naturrecht und zum göttlichen Recht260

最近チェックした商品