Menschenwerk : Erzählungen (Conte Roman) (2012. 300 S. 20.5 cm)

個数:

Menschenwerk : Erzählungen (Conte Roman) (2012. 300 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941657779

Description


(Text)
Zahlen und Fakten sind schnell referiert und ebenso schnell vergessen. Doch eine Geschichte bleibt im Kopf. Dieser Gedanke war Anstoß für eine Reihe Menschenwerk. Menschen und Dinge aus der jüngeren Geschichte und der Gegenwart rund um das heutige Weltkulturerbe Völklinger Hütte werden zu Figuren und Gegenständen von acht Erzählungen: Tatsächliches verbindet sich mit Erfundenem und gibt dabei nie den Anspruch auf, wahrhaftig zu sein.Eisenhut geht auf Schicht mit den Erzausladerinnen am Rande des gerade in Schwung kommenden Röchlingschen Eisenwerks. In der Erzählung Weiß ist das Werk erloschen und die Kunst eingezogen. Zwölf Stufen wirst einen Blick auf das Leben eines aufstrebenden Eisenbahn-Baumeisters. Himmelblau folgt den Recherchen eines Flohmarktverkäufers. Elfenbein und Liebstöckel durchstreifen die kleine große Welt einer Tanzstundenbegebenheit in der Zeit der Abstimmung über das Saarstatut 1955 und die Welt der Werber mit Hang zum Kulinarischen des Jahres 2005. In der Detektivgeschichte Resopal rätselt die Verkäuferin Erika 1962, was es mit dem alten Mann und den Feinstrümpfen auf sich hat. In Schwarz übernimmt 1995 ihre Tochter Nicole die Aufgabe, einen Verdacht ihres Nachbarn Schwarz auf den Grund zu gehen.
(Author portrait)
Geboren in Zweibrücken/Pfalz, Studium der Fächer Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität des Saarlandes, Promotion im Fach Neuerer Deutsche Literaturwissenschaft. Auszeichnungen: Förderpreis der Landeshauptstadt Saarbrücken (2001), Arbeitsstipendium des Saarlandes im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf (2002), Aufenthaltsstipendium im Kunstzentrum Bosener Mühle (2003), Auszeichnungen in der Sparte "Journalismus" beim Landesdenkmalpreis 2003. Literarische Arbeiten, Buchpublikationen und Aufsätze zur saarländischen Kunst seit 1945. Arbeitet als Autorin und Kunstkritikerin für Zeitungen und Zeitschriften der Region. Themenführungen der Autorin unter dem Titel Not am Mann? - Frauen ran! Jetzt im Weltkulturerbe.

最近チェックした商品