Schmerz : Philosophisch-Poetische Miniaturen (2., erw. Aufl. 2017. 100 S. 21 cm)

個数:

Schmerz : Philosophisch-Poetische Miniaturen (2., erw. Aufl. 2017. 100 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783941524811

Description


(Text)
Reinhard Knodt verbindet Philosophie und Poesie zu einem untrennbaren Amalgam. Das Buch, das in erster Auflage schnell vergriffen war, zeigt, dass "Schmerz" nicht etwas Negatives, zu Vermeidendes ist, sondern wie die Sehnsucht, das Heimweh, der Liebesschmerz oder das Nachsinnen über Verlust zu den wertvollsten Angelegenheiten des Lebens gehört. Thematisiert werden Grundsituationen: Ich bin krank, ich habe geheiratet, ich habe einen Chef, ich habe ein Kind ... aber auch die geistige Verfasstheit unserer Zeit. Die sehr dicht gewebten Texte eignen sich gelegentlich fast zur Meditation, andererseits aber markieren sie auch eine geradezu dringliche Atmosphäre des Apells, "wesentlich" zu werden. Das Ende markiert eine "Lösung", die nicht in der Vermeidung des Schmerzes besteht.
(Extract)
Einmal ging ich im Traum über eine weite freie Ebene. Als ich zurücksah, erblickte ich Gitterstäbe, die aus meinen Fußspuren aufgewachsen waren bis zum Himmel. Eine Reihe, metallisch glänzend und frisch wie eine nasse Allee. Ich erschrak so sehr, dass sich mein Herz zusammenkrampfte und ich aufwachte. Das ist die Wahrheit, wusste ich plötzlich. Ich bin die Gefangenschaft als Mensch ...
(Author portrait)
Reinhard Knodt ist Schriftsteller und Philosoph. In Bayern, wo er langeals Rundfunkautor und Hochschullehrer tätig war, erhielt er 2007 fürsein literarisches und essayistisches Werk den Friedrich-Baur-Preis derBayerischen Akademie. Er war Turmschreiber der Stadt Abenberg und vertratzeitweise einen Lehrstuhl für Kunstphilosophie in Kassel für HannesBöhringer. Heute lebt er in Berlin, wo er bis 2013 an der UdK Lehraufträgewahrnahm und zeitweise in Röthenbach, wo er ein interdisziplinäresKünstlerhaus betreut. Bei PalmArtPress erschien von ihm "Schmerz - Achtpoetische Miniaturen", erste Ausabe, "Aber so kommen Sie doch mit hinunterzum Fluss ..." und "Undinen - unmögliche Liebesgeschichten".

最近チェックした商品