Neue Theorie des Management (2. Aufl. 2009. X, 315 S. 21,5 cm)

個数:

Neue Theorie des Management (2. Aufl. 2009. X, 315 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941482173

Description


(Text)
1989 war ein Schicksalsjahr für die Welt und markiert den Beginn einer neuen Epoche: Der weltweite Zusammenbruch des Kommunismus, der Beginn der Globalisierung, die Entstehung des Internetzeitalters, der Handyboom und die später erfolgende Erweiterung der Europäischen Union auf 27 Nationen haben die Welt grundlegend verändert.Wirtschaften in der bisherigen Form war angesichts dieses Wandels nicht mehr möglich. Die Unternehmensführung musste darauf mit völlig neuen Konzepten reagieren. Die Antworten auf diese Herausforderungen lauten: Change Management, die Idee des Shareholder Value, Konzentration auf das Kerngeschäft, Outsourcing und Offshoring, Business Process Reengineering, Benchmarking, ganzheitliches Qualitätsmanagement nach dem Modell der EFQM und die Konzeption einer Balanced Scorecard. Der Autor beschreibt insbesondere Entstehung, Wesen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Modellen. Bedeutsam ist dabei, dass eine Vielzahl praktischer Beispiele aus internationalen Firmen mit aktuellem Zahlenmaterial die Ausführungen belegen und untermauern.
Die Jahre 2007 und 2008 markieren einen weiteren gravierenden Einschnitt: Die weltweite Finanzkrise und die Strukturkrise im Automobilbau haben eine weltweite Konjunkturkrise mit ungewissem Ausgang verursacht. Diese derzeit aktuellen Krisen haben weitreichende Folgen für die Praktikabilität der einzelnen Managementlehren, z. B. auf das Streben nach Shareholder Value.
Aktuell beantwortet der Autor deshalb die Frage:
Bewähren sich die Managementlehren in Anbetracht der weltweiten Finanz-, Struktur- und Konjunkturkrise?
(Author portrait)
Dr. Helmut Lang, hat nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der englischen Sprache die akademischen Grade eines Diplom-Kaufmann Univ. und Diplom-Handwelslehrer Univ. erworben und war als Managementtrainer beim Großversandhaus Quelle tätig. Als Oberstudiendirektor leitet er die Staatliche Berufsoberschule Nürnberg, die größte Bildungseinrichtung dieser Art, an der Erwachsene zur Fachhochschulreife und zum Abitur geführt werden. Seit 1992 ist er auch an der Wirtschaftsuniversität in Prag tätig und hat dort den Status eines Gastprofessors ohne zeitliche Beschränkung. Dort ist er Mitglied des Wissenschaftsteams und des Promotionsausschusses. In einem regelmäßig stattfindenden Seminar widmet er sich Fragen internationaler Unternehmensrationalisierung. Seine Doktoranden bearbeiten praxisorientierte deutsch-tschechische Wirtschaftsprojekte.

最近チェックした商品