Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst : Planung, Umsetzung, Zertifizierung (2012. 292 S. 37 SW-Abb., 7 Tabellen. 24 cm)

個数:

Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst : Planung, Umsetzung, Zertifizierung (2012. 292 S. 37 SW-Abb., 7 Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941468733

Description


(Text)
Rettungsdienst ist ein wesentlicher Bestandteil der Notfallmedizin. Es geht um optimierte Strukturen, Abläufe, Prozeduren- und Behandlungs-Standards und um Transparenz und Vergleichbarkeit von Ergebnisqualität. Qualitäts- und Risikomanagement wird dann zu einer Verbesserung der medizinischen und ökonomischen Ergebnisse, der Mitarbeiterzufriedenheit und nicht zuletzt der Wettbewerbsfähigkeit führen, wenn QM nicht als bürokratisches Monster aufgezwungen wird, sondern wenn es gelingt, Qualitätsorientierung und Risikobewusstsein als eine täglich gelebte, positive Haltung bei allen Mitarbeitern und Verantwortlichen zu verankern. Das gelingt am ehesten durch ein professionelles, strukturiertes Vorgehen bei der Analyse, Planung und Umsetzung von Qualitäts- und Risikomanagementinstrumenten.Dieses Buch bietet:- zentrale Ansatzpunkte, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements inklusive Planung und Umsetzung von QM- Planung, Vorbereitung und Durchführung der notwendigen Zertifizierung- glaubwürdige Autoren, die ihre Praxiserfahrung auch mit Fallbeispielen einbringen
(Table of content)
- Warum Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst?- Historische Entwicklung des Qualitätsmanagements in der prähospitalen Notfallmedizin- Der Mitarbeiter im QM- Anforderungen an Dienstleistungen und Qualitätsmanagementsysteme- Regelungen und Vorschriften im Rettungsdienst - hilfreiche Instrumente des Qualitätsmanagements?- Qualitätsmanagement im Rettungsdienst - praktische Umsetzung: Voraussetzung, Instrumente, Ergebnisse- Medizinisches Qualitätsmanagement aus Sicht eines (ehemaligen) Kostenträgers- Crew Resource Management (CRM) und Human Factors- Simulationstraining zur Verbesserung der Teamarbeit und Erhöhung der Patientensicherheit- CIRS - Meldesysteme für kritische Ereignisse- Aufbau eines strukturierten Risikomanagements im Rettungsdienst- Qualitätsmanagement in der Leitstelle- QM im Intensivtransport - (k)ein Problem?- Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems im Rettungsdienst- Qualitätsmanagement beim MANV - geht das?
(Author portrait)
Mit Beiträgen von: Peter Gausmann, Achim Hackstein, Lisa Hellmann, Michael Henninger, Joachim Koppenberg, Stefan Kruse, Ingo Kurtz-Warnholtz, Christian K. Lackner, Wolfgang Lenz, Hartwig Marung, Heinzpeter Moecke, Stefan Oppermann, Stefan Poloczek, Marcus Rall, Achim Reineke, Karsten Reinhardt, Michael Reng, Klaus Runggaldier, Thomas Schlechtriemen, Lukas Schmitt, Ulrich Schreiner

最近チェックした商品