Kostensensible Leitlinien : Evidenzbasierte Leistungssteuerung für eine effiziente und gerechte Gesundheitsversorgung (2015. 209 S. 5 SW-Abb., 34 Tabellen. 240 mm)

個数:

Kostensensible Leitlinien : Evidenzbasierte Leistungssteuerung für eine effiziente und gerechte Gesundheitsversorgung (2015. 209 S. 5 SW-Abb., 34 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941468436

Description


(Text)
Durch medizinische Innovationen und den demografischen Wandel wird sich die Finanzsituation im deutschen Gesundheitswesen in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Der evidenzbasierten Allokation der begrenzt verfügbaren Mittel wird damit eine immer größere Bedeutung zukommen. Aus ethischer Sicht sollten sich die Allokationsentscheidungen an klar definierten Verfahren und Kriterien orientieren. Bislang fehlen jedoch konkrete Ansätze, wie diese explizite Leistungssteuerung in der Praxis umgesetzt werden kann.Das Buch bietet einen Überblick über die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsverbunds "Allokation", der erstmals in zwei ausgewählten Praxisbereichen (Interventionelle Kardiologie und Intensivmedizin) die Möglichkeiten und Grenzen einer expliziten Leistungssteuerung untersucht hat. Es wurden zwei exemplarische Kostensensible Leitlinien entwickelt, die eine evidenzbasierte Balance zwischen Effizienz und Gerechtigkeit ermöglichen. Eingehend untersucht wurden die rechtlichen Voraussetzungen einer solchen expliziten Leistungssteuerung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen und Patienten wurden nach ihren Einschätzungen zu Stärken und Schwächen der Kostensensiblen Leitlinien befragt.
(Table of content)
- Umgang mit Mittelknappheit in deutschen Kliniken: Ergebnisse einer Interviewstudie und einer repräsentativen Umfrage
- Kostensensible Leitlinien als Instrumente einer expliziten Leistungssteuerung im Gesundheitswesen
- Erstellung kostensensibler Leitlinien
- Erstellung einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in der Kardiologie am Beispiel von Medikamente freisetzenden Stents (DES) und implantierbaren Defibrillatoren (ICD)
- Einschätzungen von Ärztinnen und Ärzten zu den Möglichkeiten und Grenzen kostensensibler Leitlinien
- Rechtliche Implikationen der Leistungssteuerung mit Kostensensiblen
- Kostensensible Leitlinien im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung
- Einschätzungen von Entscheidungsträgern im deutschen Gesundheitswesen und von Patientinnen und Patienten zu kostensensiblen Leitlinien
- Welches Kosten-Nutzen-Verhältnis ist noch akzeptabel? Zum Problem der Grenzwertsetzung bei kostensensiblen Leitlinien
(Author portrait)
mit Beiträgen von: J. BiermannK. Börchers

最近チェックした商品