Die Einsiedels und die Vogels : Zwei Generationen des Zusammenwirkens von Mäzenen und Künstlern auf Schloss Wolkenburg. Ausstellungskatalog (2019. 62 S. 85 Abb. 316 x 241 mm)

個数:

Die Einsiedels und die Vogels : Zwei Generationen des Zusammenwirkens von Mäzenen und Künstlern auf Schloss Wolkenburg. Ausstellungskatalog (2019. 62 S. 85 Abb. 316 x 241 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941461291

Description


(Text)
Die Grafen von Einsiedel als Rittergutsbesitzer und die Familie Vogel als Maler bestimmten um 1800 über zwei Generationen hinweg durch ihre Rolle als Kunstmäzene einerseits und künstlerische Auftragnehmer andererseits das künstlerische Geschehen im Zwickauer Muldenland. Detlev Carl Graf von Einsiedel (1737-1810), ein aufgeklärter Adeliger und Freund der Künste, engagierte Christian Leberecht Vogel (1759-1816), den damaligen Hofmaler von Wildenfelser, für die Ausgestaltung seiner Schlossräume in Wolkenburg. Sein Sohn Detlev Graf von Einsiedel (1773-1861) setzte nach dem Tod des Vaters diese enge Verbindung zu Christian Leberecht Vogel fort und übertrug diese Bindungen später auch auf dessen Sohn Carl Christian Vogel (1788-1868), der nach seiner Rückkehr von einer siebenjährigen Italienreise zum Professor an der Dresdner Kunstakademie ernannt worden war. Durch dieses Amt bestand zwischen Vogel jun. und Einsiedel jun. - letztere fungierte inzwischen in Dresden als Kabinettsminister - ein enges Dienstverhältnis zwischen Vorgesetztem und Unterstelltem. Das hielt einerseits die ursprünglich engen familiären Bindungen, die zwischen den Vätern bestand, in der Generation der Söhne auf Distanz, andererseits blieb ein wohlwollender Umgang gegenseitiger Hochachtung prägend für ihr Verhältnis zueinander, das umso verbindlicher wurde, je mehr Carl Christian zum sächsischen Hofmaler avancierte und schließlich als "Vogel von Vogelstein" geadelter Maler international brillierte. Der diesem Thema gewidmete Begleitband zu einer Ausstellung auf Schloss Wolkenburg wirft erstmals ein Licht auf dieses Beziehungsgefüge zwischen den beiden Generationen von Mäzenen und Auftragnehmern, das zunächst im Zwickauer Muldenland und dann in der sächsischen Kapitale zu fruchtbaren künstlerischen Ergebnissen führte.

最近チェックした商品