Glasgemäldestiftungen des Herzogs Georg II. von Sachsen-Meiningen (Glasgemälde-Monografien Bd.1) (1. Aufl. 2013. 320 S. m. 139 Abb. 24 cm)

個数:

Glasgemäldestiftungen des Herzogs Georg II. von Sachsen-Meiningen (Glasgemälde-Monografien Bd.1) (1. Aufl. 2013. 320 S. m. 139 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941461208

Description


(Text)
Das Buch thematisiert die vier gegenwärtig bekannten Glasgemälde-Stiftungen des berühmten Meininger Herzogs Georg II. (18261914), die dieser den Stadtkirchen von Meiningen und Sonneberg, der Gedächtniskirche der Protestation von 1529 zu Speyer und der Kirche in Milz zueignete. Die Entstehungsgeschichten der von Georg II. gestifteten Fenster werden ausführlich geschildert und ihre Darstellungen analysiert. Anhand ausgewählter Beispiele wird aufgezeigt, wie intensiv die generelle Einflussnahme dieses Herzogs auf die Glasmalerei-Ausstattungen der Sakralbauten der evangelischen Landeskirche im Herzogtum Sachsen-Meiningen war.
Die auch persönlich motivierte, drei Glasgemälde umfassende Stiftung für die Sonneberger Stadtkirche, der das Hauptaugenmerk der Abhandlung gilt, setzte höchste Maßstäbe, die im betreffenden Untersuchungszeitraum mit keiner weiteren von einem Thüringer Landesherrn in Auftrag gegebenen Glasmalerei-Stiftung gleichermaßen erreicht wurden. Diese Stiftung für Sonneberg, für die der Münchener Spätromantiker Moritz von Schwind die Entwürfe zeichnete, zählt zu den vielen Glanzlichtern auf den Gebieten der Architektur, bildenden und angewandten Kunst, die ihre Entstehungen Georg II. verdanken und die sämtlich weit über die Landesgrenzen von Thüringen hinaus hohe Wertschätzungen genießen.

最近チェックした商品