Aufstörung tut not : Christen und Juden im Gespräch (1., Aufl. 2014. 256 S. 10 Abb. 23 cm)

個数:

Aufstörung tut not : Christen und Juden im Gespräch (1., Aufl. 2014. 256 S. 10 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941450271

Description


(Short description)
Aus Anlass des 60. Gründungsjubiläums werden in diesem Band Geschichte, zentrale Themen und Protagonisten des christlich-jüdischen Gesprächs dargestellt. Er ist zugleich eine Handreichung für die Beantwortung häufig gestellter Fragen in diesem Gespräch.
(Text)
Auf Initiative der amerikanischen Besatzungsmacht wurden ab 1948 in München, Stuttgart, Wiesbaden, Frankfurt a.M. und am 24. November 1949 in Berlin die ersten Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Sie sollten dabei mithelfen, den geistigen Schutt, den der Nationalsozialismus in den Deutschen hinterlassen hatte, insbesondere Vorurteile wie Rassismus und Antisemitismus, zu beseitigen. In der Präambel der Satzung der Berliner GCJZ heißt es: "Eine vernünftige und gerechte Ordnung in der Welt erwächst aus der Bereitschaft jedes Einzelnen, anderen das gleiche Maß an Recht und Achtung zuzugestehen, das er für sich selbst in Anspruch nimmt. Eine besondere Verantwortung liegt darin, eine von jeglichen Vorurteilen freie Achtung in allen Bereichen des Lebens zu erreichen."Ein unerreichbares Ziel? Der Weg ist das Ziel. Zusammen mit ihren heute über 80 Schwestergesellschaften in Deutschland bleibt die Berliner GCJZ ihm auch künftig verpflichtet - weil "... weiterhin radikale Aufstörung not tut" (Heinrich Albertz, 1963). Dieses Ge-Denk-Buch erinnert an einige Protagonisten und deren aufstörende Gedanken im christlich-jüdischen Gespräch.Mit Beiträgen von: Heinrich Albertz, Allg. Wochenzeitung, Marianne Awerbuch, Schalom Ben-Chorin, Eliashiv Ben-Horin, Jael Botsch-Fitterling, Willy Brandt, Markus Dröge, 12 Thesen von Berlin, Hans Faust, Gottfried Forck, Heinz Galinski, Dietrich Goldschmidt, Hermann L. Goldschmidt, Helmut Gollwitzer, Dieter Graumann, Heinrich Grüber, Franz von Hammerstein, Günther Harder, Theodor Heuss, Kurt Ihlenfeld, Helene Jacobs, Erich Kalisch, Rainer Kampling, Dabru Emet, Erich Klausener, Charlotte Knobloch, Joachim Kramarz, Martin Kruse, Michael Landmann, Hanna-Renate Laurien, Annedore Leber, Rabbiner Cuno Lehrmann, Ernst Lemmer, Rabbiner N. P. Levinson, Mordechay Lewy, Richard Löwenthal, Rabbiner M. Lubliner, Joachim March, Michael Marsch OP, Albert Meyer, Hans Joachim Meyer, Emmanuel Nahshon, Peter v. d. Osten-Sacken, Ernst Reuter, Georg Rohde, Rabbiner G. Salzberger, Kurt Scharf, Klaus Scheurenberg, Ulrich Schürmann, Klaus Schütz, Hermann Simon, Ekkehard Stegemann, Rabbiner Ernst Stein, Georg Kardinal Sterzinsky, Nostra aetate, Bernd Streich, Joachim Tiburtius, Martin Wasservogel, Richard von Weizsäcker, Siegmund Weltlinger, R. M. Kardinal Woelki, Jeanette Wolff, Georg Zivier
(Review)
"Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ist eine wichtige und konstante Größe im Dialog zwischen Christen und Juden, in Berlin seit 1949. Ihr Wirken sei wichtig, weil 'weiterhin radikale Aufstörung not tut', sagte der einstige Regierende Bürgermeister Berlins, Pfarrer Heinrich Albertz. Aus seinem Satz ist der Titel des Sammelbandes geformt, der wichtige Texte aus der Geschichte des christlich-jüdischen Dialogs präsentiert. (...) Viele tiefe Erwägungen, behutsame Denkwege und sachliche Vorurteilsentkräftigungen sind zu finden, zwischen drin aber auch einige Phrasen, die sich Protagonisten anlässlich Gedenkfeiern einfallen ließen." Die Kirche Nr. 42, 18. Oktober 2015

最近チェックした商品