Ein Kaiserschmarrn : Deutschland und die Habsburger (1., Aufl. 2010. 192 S. 6 Abb. 21 cm)

個数:

Ein Kaiserschmarrn : Deutschland und die Habsburger (1., Aufl. 2010. 192 S. 6 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941400313

Description


(Text)
Auf humorvolle Weise beschreibt René Kollo das tausendjährige "Heilige Römische Reich Deutscher Nation" von 800 bis 1806. Dies alles in Kurzform, als Appetithappen gewissermaßen. Unterstrichen wird das ganze mit liebevollen Illustrationen.
(Table of content)
InhaltPrologFrühes MittelalterSpätes MittelalterDer Dreißigjährige Krieg und seine FolgenPreussenNach 1806Der Erste WeltkriegEpilogQuellen
(Author portrait)
Seinen ersten großen Erfolg hatte René Kollo mit dem Schlager "Hello, Mary Lou". Nach intensivem Studium wechselte René Kollo in das Opernfach, wo er 1965 im Staatstheater Braunschweig sein erstes Engagement als Tenor antrat. Er debütierte in drei Strawinsky-Einaktern: "Mavra", "Renard" und "Oedipus Rex". Das war der Grundstein einer Weltkarriere, die 1969 in Bayreuth mit dem Steuermann im "Fliegenden Holländer" begann. 1970 folgten der rik in derselben Oper, 1971 Lohengrin; 1973 Stolzing in "Die Meistersinger von Nürnberg", 1975 der Parsifal in Wolfgang Wagners Neuinszenierung; 1976 folgte die Titelrolle im "Siegfried" in Patrice Chéreaus Jahrhundert-Ring sowie 1981 der Tristan unter Daniel Barenboim am Pult. Im Grand Théatre in Genf sang er seinen ersten Tannhäuser. René Kollo war übrigens der jüngste Tenor in diesen Rollen in Bayreuth. Von Publikum und Presse wurde er gleichermaßen gefeiert und er hat im Laufe der Jahre Rollen richtungweisend auf allen maßgeblichen Bühnen der Welt von Berlin, München, Frankfurt, Mailand, Lissabon, der Met in New York, Covent Garden in London, über Wien bis Tokio interpretiert. Das Rollenspektrum von René Kollo ist ungewöhnlich weit für einen Heldentenor und es gibt wohl in Deutschland bis heute keine vergleichbare Karriere, besonders aber auch in Hinsicht auf die Nebentätigkeit Kollos im Genre der Leichten Muse. Unvergessen ist auch seine Fernseh-Show "Ich lade gern mir Gäste ein", die ihn als souveränen Entertainer zeigte und 8 Jahre lang im ZDF lief. Neben den unzähligen Aufnahmen aus dem Bereich der Operette ist René Kollos Discographie in der Klassik besonders reich gefächert und dokumentiert die Zusammenarbeit mit den berühmtesten Dirigentenpersönlichkeiten, wie z. B. Leonard Bernstein, Heinrich Hollreiser, Marek Janowski, Herbert von Karajan, Carlos Kleiber, Erich Leinsdorf, Wolfgang Sawallisch und Sir Georg Solti. Zu seinen vielen Auszeichnungen erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande, das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und den Bayerischen Verdienstorden. Er ist zweifacher Kammersänger - München und Berlin - und Ehrenmitglied der Deutschen Oper Berlin.