Am Tag der Krise : Kolumnen (Kleine Edition 029) (1. Auflage. 2018. 174 S.)

個数:

Am Tag der Krise : Kolumnen (Kleine Edition 029) (1. Auflage. 2018. 174 S.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941360624

Description


(Text)
"Am Tag der Krise" bezeichnet eine Untersuchungsweise. Es ist der Name eines methodischen Programms. "Der Tag der Krise" bezeichnet nicht das Thema und nicht den Gegenstand, sondern die Perspektive des Nachdenkens. Es heißt, von der Krise her und auf die Krise hin zu denken. Das verlangt zweierlei zugleich: Vom Tag der Krise aus zu denken bedeutet zuerst, danach zu fragen, ob die selbstverständlichen Grundannahmen der bestehenden Ordnung haltbar sind. Die bestehende liberale Ordnung gründet auf der Annahme, daß die Menschen frei und gleich an Rechten geboren sind. Der Tag der Krise stellt diese Annahme in Frage: Ist die Freiheit eine natürliche Gegebenheit, von der wir ausgehen können? Und ist der Kampf für gleiche Rechte die richtige Antwort auf die Erfahrung von Unterdrückung und Ungerechtigkeit? Oder müssen die Verhältnisse von Natur und Freiheit sowie von Gleichheit und Rechten neu und anders gedacht werden? Die Krise ist aber nicht nur eine Krise der Ordnung, sondern ebensosehr die Krise der Veränderung der Ordnung. Wie kann die Möglichkeit der Revolution nach ihrem Scheitern neu gedacht werden? Und wie ist die Erfahrung des Exodus zu verstehen, dass mit dem Auszug aus der Herrschaft die Knechtschaft nicht aufhört, sondern anhält und fortdauert? Und schließlich: Läßt sich für diese Fragen etwas von der Kunst des Theaters lernen?
(Review)
»Um den falschen liberalen Mythos zu durchschauen, braucht es einen Exodus im Denken, eine andere Denkungsart - es braucht eine, wie Christoph Menke schreibt, 'Veränderung des Lebens im Denken: nur im Denken, aber immerhin im Denken'.« - Thomas Assheuer, DIE ZEIT Thomas Assheuer DIE ZEIT 20190605
(Author portrait)

Christoph Menke ist Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

最近チェックした商品