- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Im Vordergrund des Kongresses standen die Förderung der Gesundheit von Kindern sowie der ganzheitliche Blick auf das Kind und seine Fähigkeit, über Bewegung, Spiel und seine Wahrnehmung die Welt aktiv zu erkunden.Im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen hat sich in den letzten Jahren die Lebenssituation von Kindern folgenschwer gewandelt. Bewegungsmangel, ein steigender Medienkonsum aber auch verändertes Essverhalten hinterlassen ihre Spuren. Deshalb war es Ziel und Aufgabe des Kongresses, Bewegungsfreude zu vermitteln, gesunde Lebensmittel nahezubringen und generell die Bedeutung von Bewegung, Spiel, Sport, Kinderturnen und Ernährung für die kindliche Entwicklung hervorzuheben, um einen ausgeglichenen, ganzheitlichen und gesunden Lebensstil bei Kindern zu erreichen.Der Kongress konzentrierte sich auf die Settings Kindergarten, Schule, Verein und Kommune.Dieser Band stellt geeignete Interventionsprogramme sowie theoretische und praktische Grundlagen, Konzepte, Ideen und Anregungen aus den verschiedenen Bereichen der Bewegungsförderung und zur Ernährung vor.
(Author portrait)
Privatdozentin Dr. Swantje Scharenberg ist Sportwissenschaftlerin und war seit Kindesbeinen aktive Kunstturnerin. Sie betreut heute noch Kinderturngruppen. Am Institut für Sportwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist sie für die Turnausbildung der Studierenden zuständig und leitet dort das Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS).Prof. Klaus Bös, Leiter des Instituts für Sportwissenschaft an der Universität Karlsruhe, gehört zu den herausragenden Experten Deutschlands zum Thema Kinder und Bewegung. Er führte unter anderem Studien für das Robert-Koch-Institut und das Bundesfamilienministerium mit 250 000 Kindern durch.