Lerntagebuch und Portfolio aus empirischer Sicht (Erziehungswissenschaft 27) (2010. 184 S. 210 cm)

個数:

Lerntagebuch und Portfolio aus empirischer Sicht (Erziehungswissenschaft 27) (2010. 184 S. 210 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941320321

Description


(Text)
Lerntagebuch- und Portfolioansatz erfahren nun schon seit geraumer Zeit ein starkes Interesse bei Lehrenden in Schulen, Hochschulen sowie in der Lehrerbildung, Fort- und Weiterbildung. Vielfältige innovative Beispiele sind in der Zwischenzeit in der Praxis entwickelt und erfolgreich implementiert worden. In der empirischen Forschung ist eine zunehmende Zahl an Untersuchungen zu Lerntagebüchern und Portfolios im deutschsprachigen, aber auch internationalen Raum zu verzeichnen. Die Forschungsbemühungen tendieren dabei in zwei Richtungen: Einerseits wird Forschung über Lerntagebücher und Portfolios durchgeführt, andererseits wird Forschung mit Hilfe von Lerntagebüchern und Portfolios zur Analyse von Lehr-Lernprozessen umgesetzt.Die in diesem Band versammelten acht Beiträge thematisieren Lerntagebücher bzw. Portfolios in diversen Kontexten (Schule, Hochschule, Lehrerbildung), bei verschiedenen Zielgruppen (Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Studierenden, Promovierenden), mit unterschiedlichen Zielsetzungen (Dokumentation und Analyse, Intervention und Evaluation), in mehreren Formaten (Papierform, elektronisch, strukturiert, geschlossen, offen) sowie vielfältigen forschungsmethodologischen Ansätzen (qualitativ, quantitativ, Kombination verschiedener Verfahren) auf. Der Band versteht sich als Beitrag zur aktuellen Diskussion zum Lerntagebuch- und Portfolioansatz aus empirischer Sicht.
(Author portrait)
Michaela Gläser-Zikuda ist Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

最近チェックした商品