Die Gifticks Gesamtausgabe Band 3 : Das alte Schloss/Die Erbschaft (Die Gifticks Gesamtausgabe 3) (1., Auflage. 2010. 80 S. durchgehend farbig. 29.7 cm)

個数:

Die Gifticks Gesamtausgabe Band 3 : Das alte Schloss/Die Erbschaft (Die Gifticks Gesamtausgabe 3) (1., Auflage. 2010. 80 S. durchgehend farbig. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941279599

Description


(Text)
Die gesamte Polizei ist in Aufruhr: Im Wald vor dem Dorf sind merkwürdige Gestalten gesichtet worden. Bei ihrer Verfolgung stoßen die Gendarmen dabei auf ein altes Schloss. Deren Besitzer jedoch will nichts von alledem bemerkt haben. Schlimmer noch: Der Graf geht eine gefährliche Allianz mit den Gifticks ein.Im zweiten Abenteuer (ebenfalls als deutsche Erstveröffentlichung) scheint der Graf nach einem Missgeschick für die Außenwelt wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Und die Gifticks wollen einen Einbrecher als Erben einsetzen!Zudem ist in diesem letzten Band der Gesamtausgabe auch ein Interview mit Paul Deliège (aus dem Jahr 2005) abgedruckt. Abgerundet wird das Ganze durch einen mehrseitigen Skizzenteil.
(Author portrait)
Deliege, PaulPaul Deliège (1931-2005) debütierte 1958 mit der Figur Félicien sowohl im "Spirou" Magazin, als auch in der belgischen Tageszeitung "Le Soir". 1959 trat er in das Zeichenstudio des Dupuis Verlags ein und im Jahr danach startete seine erste Serie im "Spirou" Magazin, Théophile et Philibert, die später von Vicq getextet wurde. Fortan wurde Deliège zu einem Hauptzeichner der sogenannten Mini-Récits im "Spirou" Magazin; das waren Comics im Miniaturformat, die sich der Leser zu kleinen Heftchen zusammenbasteln konnte. Hierfür entstanden 1961 zunächst Sosthène und kurz darauf der nicht sehr clevere Gefängnisinsasse Bobo (nach Texten von Rosy), der zu Delièges bekanntester Figur werden sollte. Als weitere Mini-Comics folgten die später auch im "Fix und Foxi" Magazin abgedruckten Smutje (1965) und Inspektor Grips (1967) sowie 1968 Kleiner Kaktus (mit Zeichner Salvérius) und Trapper Sam (mit Zeichner Lagas). Ebenfalls 1968 kreierte Deliège Die Gifticks, drei hinterhältige Gnome aus einem vergangenen Jahrhundert, die die Weltherrschaft an sich reißen wollten. In den 1970er Jahren schrieb er noch einige Szenarios für die Serie Sibylline (Zeichner: Macherot), bevor er 1983 schließlich die Abenteuer der Gifticks beendete, um sich nur noch auf Bobo konzentrieren zu können. Dessen letzte Folge erschien 1996: In der Ausgabe 3057 des "Spirou" Magazins entließ Paul Deliège den sympathischen kleinen Knacki in die Freiheit... Sein Schöpfer verstarb am 7. Juli 2005 an den Folgen eines Herzinfarkts.Deliege, PaulPaul Deliège (1931-2005) debütierte 1958 mit der Figur Félicien sowohl im "Spirou" Magazin, als auch in der belgischen Tageszeitung "Le Soir". 1959 trat er in das Zeichenstudio des Dupuis Verlags ein und im Jahr danach startete seine erste Serie im "Spirou" Magazin, Théophile et Philibert, die später von Vicq getextet wurde. Fortan wurde Deliège zu einem Hauptzeichner der sogenannten Mini-Récits im "Spirou" Magazin; das waren Comics im Miniaturformat, die sich der Leser zu kleinen Heftchen zusammenbasteln konnte. Hierfür entstanden 1961 zunächst Sosthène und kurz darauf der nicht sehr clevere Gefängnisinsasse Bobo (nach Texten von Rosy), der zu Delièges bekanntester Figur werden sollte. Als weitere Mini-Comics folgten die später auch im "Fix und Foxi" Magazin abgedruckten Smutje (1965) und Inspektor Grips (1967) sowie 1968 Kleiner Kaktus (mit Zeichner Salvérius) und Trapper Sam (mit Zeichner Lagas). Ebenfalls 1968 kreierte Deliège Die Gifticks, drei hinterhältige Gnome aus einem vergangenen Jahrhundert, die die Weltherrschaft an sich reißen wollten. In den 1970er Jahren schrieb er noch einige Szenarios für die Serie Sibylline (Zeichner: Macherot), bevor er 1983 schließlich die Abenteuer der Gifticks beendete, um sich nur noch auf Bobo konzentrieren zu können. Dessen letzte Folge erschien 1996: In der Ausgabe 3057 des "Spirou" Magazins entließ Paul Deliège den sympathischen kleinen Knacki in die Freiheit... Sein Schöpfer verstarb am 7. Juli 2005 an den Folgen eines Herzinfarkts.

最近チェックした商品