Medikamentöse Schmerztherapie (Palliative Care für Einsteiger 4) (2016. 180 S. 21 cm)

個数:

Medikamentöse Schmerztherapie (Palliative Care für Einsteiger 4) (2016. 180 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941251892

Description


(Text)
Die Schmerztherapie ist in der Palliativmedizin einer der wesentlichen Pfeiler einer erfolgreichen Behandlung. Egal in welcher Situation sich ein Mensch im Rahmen einer Erkrankung befindet, es besteht die Möglichkeit ihm mit Hilfe einer adäquaten Schmerztherapie auch am Ende zur Begleitung des Sterbens so zu helfen, dass ein schmerzarmes oder schmerzfreies Leben und eben auch Sterben möglich ist. Angesichts des individuellen Schmerzerlebens und der weiteren Erkrankungen unserer Patienten sind zur medikamentösen analgetischen Behandlung Kenntnisse über Wirkungen und Nebenwirkungen notwendig. Darüber hinaus sollte die Behandlung von Begleitsymptomen einer Schmerztherapie bekannt sein und durchgeführt werden. Bei Versagen der normalen oralen Therapie müssen alternative Möglichkeiten zur Schmerzreduktion, wie intravenöse PCA-Therapie, oder andere interventionelle Verfahren eingesetzt werden. Das vorliegende Buch soll einen Einblick in die medikamentöse Therapie verschaffen, ohne sichtiefer mit pharmakologischen oder wissenschaftlichen Details zu beschäftigen. Es ermöglicht der LeserIn, die jeweilige, von den behandelnden ÄrztenInnen verordnete, Schmerztherapie besser einzuschätzen. Letztendlich kann durch Beobachtungen im Rahmen der Begleitung eine entsprechende Rückmeldungen an die ÄrztInnen geben, und der Erfolg einer Behandlung mitgesteuert werden. Unverzichtbar gehört zur Therapie auch die Erfassung von Symptomen. Der Schmerzmessung ist deshalb ein Kapitel dieses Buches gewidmet, das besonders zu beachten ist. Nur das, was wir über unsere Patienten wissen oder messen, können wir verändern und behandeln.
(Author portrait)
Nadine Lexa, MAS, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Master of Advanced Studies in Palliative Care, zertifizierte Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg, Dozentin, Fachautorin und Herausgeberin einer Palliative Care Buchreihe.

最近チェックした商品