Wie Blitz und Donnerschlag : Die Kaiserkrönung Karls IV. nach den Berichten des Johannes Porta de Annoniaco (2016. 160 S. 16 Abb. 22 cm)

個数:

Wie Blitz und Donnerschlag : Die Kaiserkrönung Karls IV. nach den Berichten des Johannes Porta de Annoniaco (2016. 160 S. 16 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941184657

Description


(Text)
Zum 700. Geburtstag Karls IV. (1316-1378).In Tschechien führt Karl IV., der eine Vielzahl von Kronen auf seinem Haupt vereinte, auch heute die Liste der hundert bedeutendsten Persönlichkeiten an - und Prag ist ohne ihn gar nicht vorstellbar: Karlsbrücke, Brückentor, Veitsdom, Wenzelskrone, Universität, Neustadt ... alles geht auf ihn zurück oder hatte mit ihm zu tun. Über seine prunkvolle Krönung zum Kaiser am Ostersonntag 1355 in Rom gibt - ein Glücksfall für die Geschichtsschreibung, die sonst auf eher nüchterne Chroniken und Urkunden angewiesen ist - das "Buch von der Krönung Kaiser Karls IV." eines unmittelbaren Augenzeugen detailliert und äußerst bildhaft Auskunft. Sein Autor, Johannes Porta de Annoniaco, gehörte als persönlicher Sekretär des Kardinals Pierre Bertrand, Bischofs von Ostia und Velletri, zur ganz unmittelbaren Umgebung jenes Kirchenfürsten, der von Papst Innozenz VI. Aubert (1352-1362) mit Karls Krönung beauftragt worden war.Der Band führt in Ursprung und Bedeutung mittelalterlicher Kronen und Krönungen ein, berichtet von den Entstehungszusammenhängen der Krönung Karls und erläutert, warum ein römischer Kardinal wie ein Papst auftrat. Er bietet zudem erstmals in deutscher Übersetzung einen Auszug aus Johannes Portas Schlüsseltext.
(Author portrait)
Der Herausgeber Olaf B. Rader (geb. 1961) ist Mitarbeiter bei den Monumenta Germaniae Historica an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er habilitierte sich mit einer Arbeit über Totenrituale ("Grab und Herrschaft. Politischer Totenkult von Alexander dem Großen bis Lenin") und lehrte als Professor in Magdeburg und Berlin Kulturgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter. Zahlreiche Monografien und Aufsätze weisen ihn als hervorragenden Kenner der mittelalterlichen Geschichte aus: Er verfasste u. a. das biografische Standardwerk "Der Sizilianer auf dem Kaiserthron" über den Staufer Friedrich II. sowie zuletzt "Hokuspokus. Bluthostien zwischen Wunderglaube und Budenzauber".

最近チェックした商品