Dramen und Briefe : Portugiesisch - Deutsch (Camões Werke in drei Bänden .3) (2015. 504 S. 24 cm)

個数:

Dramen und Briefe : Portugiesisch - Deutsch (Camões Werke in drei Bänden .3) (2015. 504 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941184343

Description


(Text)
Mit diesem Band rundet Hans-Joachim Schaeffer sein Lebenswerk, die Übersetzung sämtlicher Schriften des portugiesischen Nationaldichters, ab: Camões' Komödien "Die Amphitryonen", "König Seleukos" und "Filodemo", die in der Rezeption lange ein Schattendasein neben dem weltberühmten Versepos "Die Lusiaden" und vielen vertonten Gedichten fristeten, erscheinen hier erstmals seit 130 Jahren auf Deutsch. Wie schon "Die Lusiaden" und "Sämtliche Gedichte" ist auch dieser Band in Zusammenarbeit mit Rafael Arnold entstanden, der ebenfalls übersetzt und die zweisprachige Ausgabe als Herausgeber verantwortet und kommentiert hat. Die Theaterstücke und Briefe können nun auch hierzulande in dieser frischen Übersetzung entdeckt werden.
(Extract)
Ein portugiesischer Edelmann, der sich zufällig in Dänemark aufhielt, musste, weil er durch langes Werben und größere Dienstleistungen die Liebe einer Tochter des Königs gewonnen hatte, mit ihr auf einem Schiff fliehen, weil sie seit einigen Tagen schwanger war. Und als sie sich nun der spanischen Küste näherten, wo er ein großes Erbgut besaß, gerieten sie in einen schweren Sturm und sahen keinen anderen Ausweg, als das Schiff stranden zu lassen, so dass alle elend umkamen, mit Ausnahme der Prinzessin, die sich auf einer Schiffsplanke ans Ufer rettete. Als sie nun in der Nähe einer Quelle niederkam, brachte sie zwei Kinder zur Welt, einen Jungen und ein Mädchen; und es dauerte nicht lange, bis ein kastilischer Hirt, der in dieser Gegend wohnte, die zarten Schreie der Kinder hörte und ihnen zu Hilfe eilte, als die Mutter bereits gestorben war. Nachdem die Kinder unter der liebevollen Pflege des Hirten herangewachsen waren, verließ der Junge, der sich, wie es der Wunsch des Taufpaten war, Filodemo nannte, von der natürlichen Neigung getrieben, die Gegend und ging in die Stadt, wo er sich, weil er musikalisch und zurückhaltend war, im Hause von D. Lusidardo, dem Bruder seines Vaters, große Anerkennung erwarb; ihm diente er viele Jahre, ohne dass er von der Verwandtschaft wusste, die zwischen ihnen bestand ... (Prolog aus "Filodemo")
(Author portrait)
Luís de Camões (1524-1580) ist neben Francisco de Sá de Miranda und António Ferreira der bedeutendste Dichter Portugals im 16. Jahrhundert. Er entstammte einem verarmten Adelsgeschlecht, studierte in Coimbra und kam 1542 an den Hof von Lissabon, von dem er wegen eines Duells wieder verwiesen wurde. Er führte fortan ein unstetes Leben und kam mehrfach ins Gefängnis. Camões bereiste verschiedene portugiesische Kolonien, unter anderem Goa und Macao, wo das Nationalepos "Die Lusiaden" entstand. Camões starb völlig verarmt an der Pest. Seit 1989 wird der nach ihm benannte "Prémio Camões", der höchste Literaturpreis Portugals, jährlich verliehen. Im Elfenbein Verlag erschienen zweisprachig und kommentiert bereits Band 1 und Band 2 der Werkausgabe: "Die Lusiaden" (1999; 4. Auflage 2010) und "Sämtliche Gedichte" (2008) sowie kürzlich die Lyrikanthologie "Com que voz? Mit welcher Stimme?" (2013).

最近チェックした商品