- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
In Startschuss Abi finden Schüler alle wichtigen Informationen rund um das Thema Studien- und Berufswahl, speziell wenn sie sich für die Fachgebiete Wirtschaft oder Technik interessieren. Nach dem Abitur müssen viele Entscheidungen getroffen werden: Was soll ich studieren? Wie finde ich die richtige Hochschule für mich? Wann ist ein Auslandssemester am sinnvollsten? Und wie kann ich die Studiengebühren finanzieren? Von den neuen Abschlüssen bis zum geeigneten Praktikum bietet Startschuss Abi viele Informationen und Tipps für die Studien- und Ausbildungswahl. In Spezialkapiteln wird auf Technik- und Wirtschaftsstudiengänge eingegangen. Themen sind die Inhalte des Studiums, Berufsfelder und die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem berichten Studenten und Absolventen von ihren persönlichen Erfahrungen im Studium. So wird Startschuss Abi zur wertvollen Entscheidungshilfe für die Zeit nach dem Abi ebenso wie die gleichnamige Informationsveranstaltung von e-fellows.net und der Wochenzeitung DIE ZEIT.
(Extract)
Das Abi steht vor Tür - und damit auch die Entscheidung, wie es nach dem Schulabschluss weitergeht. Es ist toll, wie viele Möglichkeiten sich bieten; genau das macht die Wahl aber auch so schwierig. Studieren oder doch lieber eine Ausbildung? Oder beides auf einmal in einem dualen System? Uni oder (Fach-)Hochschule, In- oder Ausland, Bildungskredit oder Nebenjob ...? Dir schwirrt der Kopf von all diesen Fragen? Keine Sorge, das geht fast allen so. Wichtig ist nun, dass du dich gut informierst und dir einen Überblick über das riesige Angebot verschaffst. Dazu soll dieses Buch ein Stück weit beitragen. Du erhältst Tipps und Anregungen, was du bei der Studienwahl beachten solltest. Darüber hinaus präsentieren wir dir die Fachbereiche Wirtschaft und Technik mit rund 20 exemplarischen Studiengängen. e-fellows.net-Stipendiaten des jeweiligen Fachs geben dir ihre Erfahrungen weiter. Und schließlich stellen dir ausgewählte Unternehmen und Hochschulen ihre Studien- und Ausbildungsprogramme vor.