Barocke Pracht und schlichte Schönheit : Orgeln in Brandenburg (1. Aufl. 2014. 200 S. 150 Abb. 17 x 24 cm)

個数:

Barocke Pracht und schlichte Schönheit : Orgeln in Brandenburg (1. Aufl. 2014. 200 S. 150 Abb. 17 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941092358

Description


(Short description)
Die Orgel ist ein wertvolles, aber bedrohtes Kulturgut im Land Brandenburg. Dieser Führer zu den Orgeln in den zahlreichen Kirchen von Brandenburg will darauf aufmerksam machen. Er will Musikliebhaber, Kirchengemeinden und Kirchenmusiker, aber vor allem auch interessierte Laien und Kirchenbesucher anregen,die Geschichte der Orgeln und ihre Bedeutung kennen zu lernen und zu verstehen. Von den rund 1.500 Orgeln in Brandenburg werden knapp 1.000 Orgeln von 107 Orgelbauern mit Entstehungszeit, Registeranzahl, Ladenform und Reparaturen beziehungsweise Restaurierungen erfasst. Dabei handelt es sich zu einem beträchtlichen Teil um Orgeln, die Denkmalwert besitzen und aus technischer, klanglicher oder historischer Sicht erhaltenswert sind.
(Text)
Die Orgel ist ein wertvolles, aber bedrohtes Kulturgut im Land Brandenburg. Dieser Führer zu den Orgeln in den zahlreichen Kirchen von Brandenburg will darauf aufmerksam machen. Er will Musikliebhaber, Kirchengemeinden und Kirchenmusiker, aber vor allem auch interessierte Laien und Kirchenbesucher anregen,die Geschichte der Orgeln und ihre Bedeutung kennen zu lernen und zu verstehen. Von den rund 1.500 Orgeln in Brandenburg werden knapp 1.000 Orgeln von 107 Orgelbauern mit Entstehungszeit, Registeranzahl, Ladenform und Reparaturen beziehungsweise Restaurierungen erfasst. Dabei handelt es sich zu einem beträchtlichen Teil um Orgeln, die Denkmalwert besitzen und aus technischer, klanglicher oder historischer Sicht erhaltenswert sind.
(Author portrait)
Elke Lang ist Publizistin und freie Journalistin für die Märkische Oderzeitung. Sie führte als Museumspädagoginauf Schloss Burgk an der Saale die dortige Silbermann-Orgel vor. Zudem ist sie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Orgelmusikforschung am Konsistorium der jetzigen Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Teilnehmerin am Runden Tisch Orgel des Landeskirchenmusikdirektors sowie Vorstandsmitglied der Joachim-Wagner-Gesellschaft.

最近チェックした商品