Entdeckungen im Zahlenwald : Ein Leitfaden zur mathematischen Bildung im Wald für Kinder von 3 bis 8 Jahren (3., überarb. Aufl. 2021. 76 S. 30 cm)

個数:

Entdeckungen im Zahlenwald : Ein Leitfaden zur mathematischen Bildung im Wald für Kinder von 3 bis 8 Jahren (3., überarb. Aufl. 2021. 76 S. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783941063112

Description


(Short description)
'Im Zahlenwald sollen die Kinder lernen, im Buch der Natur, das aufgeschlagen vor ihnen liegt, zu lesen. Da können sie die Spuren der Zahlen und der geometrischen Formen entdecken und aus diesen 'Buchstaben' Worte der mathematischen Sprache formen.' Prof. Gerhard Preiß
(Text)
Der Wald ist als lebendiges und besonders vielfältiges System in herausragender Weise geeignet, Kinder zu befähigen, im Buch der Natur zu lesen, das nach Galileo Galilei 'in der Sprache der Mathematik' geschrieben ist. Die Ausflüge in den Zahlenwald bilden einen Rahmen für zahlreiche und phantasievolle Aktivitäten der Kinder, durch die sie einen Blick für Zahlen und ihre Eigenschaften entwickeln. Tiere des Waldes, Frau und Herr Dachs, der Specht und das Eichhörnchen, begleiten und beleben die Ausflüge.
(Author portrait)
Gerhard Preiß ist Professor für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (im Ruhestand). Seine Projekte zur frühen mathematischen Bildung (Entenland, Zahlenland, Zahlengarten, Zahlenwald) sind das Ergebnis einer über 40jährigen Lehrtätigkeit in der Mathematik sowie der Beschäftigung mit den neurobiologischen Grundlagen des Lernens seit 1984.Die grundlegenden und neuen Ideen der Projekte sind aus einer Verbindung von Mathematikdidaktik und Hirnforschung hervorgegangen. Bei einer solchen 'neurodidaktischen' Sichtweise steht nicht der Lernstoff im Mittelpunkt, sondern das einzelne Kind mit seinen individuellen Neigungen und Begabungen.

最近チェックした商品