Deutschland mit beschränkter Haftung : Die Kunst 'deutsch' zu sein (2. Aufl. 2009. 320 S. m. zahlr. Fotos. 21,5 cm)

個数:

Deutschland mit beschränkter Haftung : Die Kunst 'deutsch' zu sein (2. Aufl. 2009. 320 S. m. zahlr. Fotos. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941021020

Description


(Short description)
Diese 20 Lebensbekenntnisse von Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft geben nicht nur Aufschluß über die Verwendung der Begriffe Toleranz und Akzeptanz. Sie zeigen, wie das Leben von Prof. Dr. Nossrat Pescheskian, der im Iran geboren wurde, anhand konkreter Biographien den Weg zu einer Gesellschaft, in der Menschen Bürger sind und die Welt eine Stadt ist. Oder ist Deutschland doch nur eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung?
(Text)
Eduardo Raccah verstand bei seiner Einreise das Geschrei der Deutschen über die Abholzung des Regenwaldes in seiner Heimat nicht. Sahen doch im Winter, bei seinem Anflug auf die Wahlheimat die deutschen Wälder alle aus, als wären sie verbrannt.

Margarita Morales, Malerin aus Mexiko und Tom Panjatan, Schauspieler aus Indien wunderten sich bei ihrer Einreise sehr, dass sie mit dem zukünftigen noch nicht angetrauten Partner in einem Bett schlafen durften - in ihrer Heimat, ein Ding der Unmöglichkeit.

Dr. Haddouti, ein begehrter IT-Manager, fühlt sich in seiner neuen Heimat Deutschland manchmal wie ein kleiner Fisch in einem Riesenaquarium. Hana, Künstlerin aus Japan, wünscht sich für Deutschland nicht nur einen Tag des Lächelns und der Höflichkeit ...

Und was bedeutet Deutschland für Violetta Rudat, die aus einem paradiesischen Land der Hundertjährigen zu kommen scheint, dem Russland wohl die Freiheit brachte?

Was treibt einen Arzt aus dem zweitreichsten Land der Erde nach Deutschland?

Wie reagiert der berühmte Anwalt Ülkekul, der in Ankara geboren wurde, auf die Frage, ob er Goethe kenne?

Wer sind die"Deutschen", die von Carmen Zapata aus Venezuela und Malika Ryad, aus Marokko mit Musik und Tanz erobert wurden.

Weiß Gott, das es nicht leicht ist, in dem Land akzeptiert zu werden, wie der Schriftsteller Ze Do Rock, ein in Brasilien geborener Bayer ebenso tiefgründig wie amüsant zu berichten weiß.

In diese sehnsuchtsvollen, heiteren Lebensbekenntnisse führt ein Prinz aus kaiserlichem Hause taktvoll, ehrlich und doch kritisch ein. Warum sind Manieren so wichtig, um in der lieb gewonnenen neuen Heimat unter Beibehaltung der eigenen Kultur zu leben und anstatt nur toleriert, ehrlich und wahrhaftig akzeptiert zu werden.

Diese 20 Lebensbekenntnisse von Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft geben nicht nur Aufschluß über die Verwendung der Begriffe Toleranz und Akzeptanz. Sie zeigen, wie das Leben von Prof. Dr. Nossrat Pescheskian, der im Iran geboren wurde, anhand konkreter Biographien den Weg zu einer Gesellschaft, in der Menschen Bürger sind und die Welt eine Stadt ist. Oder ist Deutschland doch nur eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Dieser Frage gehen die Autoren, die im Kongo, Iran, Venezuela, Äthiopien, Japan, der Türkei, Spanien u. a. Ländern geboren wurden und in Deutschland leben höchst unterhaltsam in ihren Biographien nach und kommen in einer immer schärfer werdenden Integrationsdebatte zu erstaunlichen Schlussfolgerungen.

最近チェックした商品