Roppongi, 4 Audio-CDs : Requiem für einen Vater. Ungekürzte Autorenlesung, mit indischer Dhrupad-Musik. 282 Min. (2009. 146 x 124 mm)

Roppongi, 4 Audio-CDs : Requiem für einen Vater. Ungekürzte Autorenlesung, mit indischer Dhrupad-Musik. 282 Min. (2009. 146 x 124 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783941009073

Description


(Short description)
"Auch Raudis zweitbeste Freundin, die Leichenbestatterin Stimniker mit den überlangen roten über die Kuppen hinausgewachsenen Fingernägeln, soll einmal bei Kuchen und Kaffee in der Feistritzer Dorfkonditorei, als der Holzkuckuck lauthals seinen Kopf als anrüchiges Dorfvögelchen aus der Kuckucksuhr reckte und alle Tortenesser ihre Köpfe zum Kuckucksuhrwinkel verdrehten, gedroht haben: 'Wenn er noch einmal über uns etwas schreibt, dann zeig ich ihn an!'"Zu unserer Freude wurde Josef Winkler 2008 mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt, der wichtigsten deutschen Literaturauszeichnung, weil er, so die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, "auf die Katastrophen seiner katholischen Dorfkindheit mit Büchern reagiert, deren obsessive Dringlichkeit einzigartig ist."
(Text)
Während einer Lesereise durch Japan wird Josef Winkler in"Roppongi" vom Tod seines Vaters unterrichtet. Was er sich nie
vorstellen konnte, bewahrheitet sich: "Ich sage dir eines, mein
Sohn, wenn es soweit ist, ich möchte nicht, dass du zu meinem
Begräbnis kommst."Josef Winklers Themenwelt kreist um ländliche Kindheit, Erinnerungen
an geliebte und ungeliebte Personen, deren Obsessionen,
die eigene Wahrnehmung und Beobachtung der Welt und
natürlich - den Tod. Als ob er die Angst vor dem Sterben und
den immerwiederkehrenden Gedanken an die Protagonisten seiner
Kindertage bannen will, lässt er uns an seiner Innenwelt teilhaben,
entfesselt in dem ihm einzigartigem Duktus eine Sprache
von archaischer Kraft, "als überlasse der Autor sich einem Zwang,
einer tiefsitzenden, verzweifelten inneren Melodie" (Ina Hartwig/FR)
(Review)
"Roppongi ist ein Buch - so scheint es - das zum Laut-Lesen geschrieben wurde. Und so entwickelt das Hörbuch auch einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. () Das Musikalische der Sprache wird außerdem noch verstärkt mit Passagen aus indischen Dhrupad-Gesängen. () Roppongi ist - gelesen von Josef Winkler selbst - eine ungewöhnliche Hörerfahrung. Daher eignet sich dieses Hörbuch auch gut, sich den Lebensthemen und Obsessionen des Büchnerpreisträgers anzunähern."Inge Kämmerer, Hessischer Rundfunk
(Author portrait)
Josef Winkler, geb. am 3.3.1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten. Nach der Volksschule besuchte er drei Jahre lang die Handelsschule in Villach. Nachdem er zunächst im Büro einer Oberkärntner Molkerei beschäftigt ist, besuchte er die Abendhandelsakademie in Klagenfurt und arbeitete tagsüber im Betrieb eines Verlags, der Karl-May-Bücher produziert, seit 1971 dann in der Verwaltung der neuen Hochschule für Bildungswissenschaften in Klagenfurt. In seiner Freizeit besuchte er germanistische und philosophische Vorlesungen. Seit 1982 ist Josef Winkler freier Schriftsteller. Er lebt derzeit in Klagenfurt. 2008 erhielt Josef Winkler den Georg-Büchner-Preis.

最近チェックした商品