'Mein Gott! Da sieht es sauber aus!' : Eine literarische Zeitreise durch Hannover (Von Büchern und Menschen SONDERBD) (9. Aufl. 2015. 88 S. 1 SW-Zeichn. 20 cm)

個数:

'Mein Gott! Da sieht es sauber aus!' : Eine literarische Zeitreise durch Hannover (Von Büchern und Menschen SONDERBD) (9. Aufl. 2015. 88 S. 1 SW-Zeichn. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940970992

Description


(Text)
'Mein Gott! Da sieht es sauber aus!' Diesen (für längere Zeit unauslöschlichen) Eindruck von Hannover gewann im Herbst des Jahres 1843 der Dichter Heinrich Heine, als er im Zuge seines Deutschland-Besuchs, aus Paris kommend, in unserer Stadt einen Zwischenhalt einlegte. Mit Urteilen solcher oder ähnlicher Art müssen wir halt leben. Sie werden auf dieser kleinen Zeitreise durch das literarische Hannover mehrfach zu hören sein, einer LiteraTour, an der aber - erfreulicherweise - auch Poeten teilnehmen, denen es in der Welfenstadt ganz gut gefiel.Versammelt (und einigermaßen chronologisch sortiert) sind literarische Hannover-Impressionen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert: Briefe, Tagebuch-Notate, Reiseskizzen, Feuilletons, Gedichte, Auszüge aus Romanen oder Erzählungen. Die Texte stammen von eingeborenen Hannoveranern oder von zugereisten, die an der Leine hängenblieben; von hannoverschen Autoren, die ihrer Vaterstadt bei passender Gelegenheit entflohen oder die aus ihr vertrieben wurden; von Literaten, die Hannover auf der Durchreise kurz erlebten oder die hier einen längeren, mehr oder minder prägenden Abschnitt ihres Lebens verbrachten.Die Skala reicht von Leibniz und Lichtenberg, Busch und Börne, Marx und Moritz, Schwitters und Schmidt, über Hans Christian Andersen, Mark Twain oder Jerome K. Jerome bis hin zu Samuel Beckett, um nur einige von denen zu nennen, die hier zu Wort kommen sollen. Sie alle haben uns ihr Bild von Hannover hinterlassen.
(Author portrait)
Christoph Reuter studierte Jazzpiano an der Musikhochschule Hanns Eisler (Berlin) und an der Leipziger Musikhochschule bei Prof. Richie Beirach. Seine Kompositionen spielt er sehr erfolgreich mit der Sängerin Cristin Claas, dem Kammerpopsextett l'arc six, der Elekro-Jazzband ye:solar und der Vi:jazz-Band rabbits in the moon. Seine Konzerte führten ihn bisher durch Deutschland, Europa und Asien. Als Musikpädagoge ist er seit 1999 aktiv. Der in Berlin lebende Pianist schreibt für Theater, Film und Orchester.Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.

最近チェックした商品