'Die Fortsezzung folgt...' : Friedrich Schiller (1759-1805) und sein Roman 'Der Geisterseher' (Von Büchern und Menschen 14) (2010. 56 S. 20 cm)

個数:

'Die Fortsezzung folgt...' : Friedrich Schiller (1759-1805) und sein Roman 'Der Geisterseher' (Von Büchern und Menschen 14) (2010. 56 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940970145

Description


(Text)
Friedrich Schiller ist zwar zeitlebens nie in Venedig gewesen, doch in seinem Roman 'Der Geisterseher' hat er ein 'Venetia fantastica' entworfen, das an morbiden Reizen und nächtlichen Schauern alle Traumvorstellungen überbot. Die Stadt des Karnevals und der verwirrenden Kanäle wird bei ihm zum Schauplatz einer abgefeimten Verschwörung, in deren Verlauf der Prinz eines deutschen Kleinstaats unrettbar in die Fänge eines unheimlichen 'Armeniers' gerät - dem Agenten eines eiskalt operierenden politisch-religiösen Geheimbundes.Die Leser der Zeitschrift 'Thalia', in der dieser erste und einzige Roman Schillers zwischen 1787 und 1789 in fünf Fortsetzungen als Vorabdruck erschien, waren gruselig entzückt und harrten jeder neuen Folge mit Spannung entgegen. Nicht ganz so fiebrig gestimmt war freilich der Dichter selbst, der mit der Zeit mehrfach die Lust am Fortspinnen der Geschichte verlor, die er denn auch reichlich abrupt beendete. Doch selbst wenn Schiller, allen Bitten seiner Leser zum Trotz, den versprochenen 'Zweiten Teil' des Romans schuldig blieb - den 'Ersten Teil' hat er für die Buchausgabe (und jede ihrer Neu-Auflagen!) mit höchster Sorgfalt überarbeitet; und fraglos gehört 'Der Geisterseher' zu seinen originellsten Prosa-Arbeiten.Im vorliegenden Band stellt Heiko Postma diesen 'Geisterseher' vor: Er schildert, gestützt auf den 'Thalia'-Urtext, die langwierige Entstehungsgeschichte des Projekts, stellt das Buch in den Zusammenhang mit anderen Werken Schillers, beleuchtet die Lebensumstände des Autors und präsentiert mehrere exemplarische Passagen aus dem Roman, darunter, versteht sich, die große nach-mitternächtliche Geisterbeschwörungs-Szene mit ihrem nervenaufreibenden Schlußwort - 'Die Fortsezzung folgt'.
(Author portrait)
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

最近チェックした商品