Magister Tinius : Lebensbild eines Verbrechers aus Büchergier (2013. 308 S. m. Beil. 205 mm)

個数:

Magister Tinius : Lebensbild eines Verbrechers aus Büchergier (2013. 308 S. m. Beil. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783940884817

Description


(Text)
Im März 2012 wurde in Darmstadt ein Beamter verhaftet, der 24.000 Bücher aus verschiedenen Bibliotheken entwendet und gesammelt haben soll. Ein extremer Einzelfall?
Johann Georg Tinius (1764 1846) war Theologe, Pfarrer "auf dem platten Land", wie man so schön sagt, und ganz bestimmt kein wohlhabender Mann. Trotzdem hatte er eine der größten Bibliotheken, die jemals privat zusammengestellt worden sind: Bis zu 60.000 Bände sollen es gewesen sein, wohlgeordnet und sicher verwahrt.
1813 wird er verhaftet: Er soll betrogen haben, um an Bücher zu kommen, gestohlen und gemordet.
Im März 2012 wurde in Darmstadt ein Beamter verhaftet, der 24.000 Bücher aus verschiedenen Bibliotheken entwendet und gesammelt haben soll. Ein extremer Einzelfall?
Johann Georg Tinius (1764 1846) war Theologe, Pfarrer auf dem Land und kein wohlhabender Mann. Trotzdem hatte er eine der größten Bibliotheken, die jemals privat zusammengestellt worden ist: Bis zu 40.000 Bände sollen es gewesen sein, wohlgeordnet und sicher verwahrt.
1813 wurde er verhaftet: Er soll betrogen haben, um an Bücher zu kommen, gestohlen und gemordet.
Klaus Seehafer rollt den Fall mit kunstvollen Mitteln neu auf: Bezugnehmend auf aktuelle Forschungen und Literatur wird der Verurteilte in zentralen Punkten literarisch entlastet, indem er den unterschiedlichsten biographischen Textsorten, Informationsarten, Referenzen und Exkursen ausgesetzt wird. Ein Textmosaik, zusammengesetzt aus Erzählungen und Zitaten, Reflexionen, Grundlagenwissen aus alten Apothekerlehrbüchern, Auseinandersetzungen mit heutigen forensischen Bewertungen und historischem Hintergrundwissen.
Der Fall Tinius bringt vor allem ein Thema zu Bewusstsein: Das der Sinnlichkeit gedruckter Bücher. An deren "magischer" Anziehungskraft scheint sich auch 2012 nichts geändert zu haben, wie der Fall des Darmstädter Beamten zeigt.
Der Fall Tinius bringt vor allem ein Thema zu Bewusstsein: Das der Sinnlichkeit, der Erotik gedruckter Bücher.
An deren "magischer" Anziehungskraft scheint sich auch 2012 nichts geändert zu haben, wie der Fall des Darmstädter Beamten zeigt.
(Author portrait)
Klaus Seehafer wurde 1947 in Alsfeld/Hessen geboren und wuchs in Bayern auf. Nach einer Buchhändlerlehre besuchte er die Fachhochschule für Bibliothekswesen in Stuttgart. Seit 1976 ist er Leiter der Stadtbibliothek in Diepholz/Niedersachsen. Er ist Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller, Sektion Niedersachsen und Bremen, deren Vorstand er seit 2000 angehört.

最近チェックした商品