Ich esse gar kein Sauerkraut - Die Autobiografie (2011. 245 S. 16 Farb- u. SW-Fototaf. 21,5 cm)

個数:

Ich esse gar kein Sauerkraut - Die Autobiografie (2011. 245 S. 16 Farb- u. SW-Fototaf. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783940873309

Description


(Text)
"Ich kenne Sie. Mit dem Song 'Da sprach der alte Häuptling der Indianer' bin ich groß geworden in den 1960ern."

Wenn man das sagt, antwortet Gus Backus: "Oh, das tut mir leid. Ich entschuldige mich dafür." Der Song hängt ihm nach. Dabei hat er ganz andere Musik gemacht, R & B, Doo Wop, damals, Mitte der 1950er Jahre in Amerika, mit seiner Gruppe "Del Vikings", die Wikinger. Da war er bei der Air Force und hat sich mit vier anderen Musikern zusammengetan. Sie waren drei schwarze und zwei weiße Musiker - und die erste erfolgreiche gemischtrassige Band in den USA. Ihr Song "Come, go with me" wurde millionenmal verkauft. Doch dann kam der Einberufungsbefehl nach Deutschland, nach Wiesbaden. Der Karriereknick - so sah es zumindest aus. Doch dann wurde er auch hier entdeckt, von der Plattenfirma Polydor. Da war er gerade mal zwanzig. Sah aus wie eine Mischung aus James Dean und Horst Buchholz. Und sie haben ihm seinen neuen Stil verpasst. Er sang über Indianer (er kam ja schließlich aus Amerika), "Brauner Bär und weiße Taube" - und eben den "Häuptling"; er spielte in zahlreichen Filmen in den 1960er Jahren mit und sang dabei, zum Beispiel den "Mann im Mond" im "Schwarzen Rössl".

Das waren alles Riesenerfolge. Und er verdiente eine Menge Geld. Und hatte zunächst auch Glück in der Liebe. Verliebt - verlobt - verheiratet. Und drei Kinder. Doch allmählich ließ der Erfolg nach. Alkohol und Aufputschmittel, die erste Ehe ging in die Brüche. Da traf er seine große Liebe, Heidelore, die beim Fernsehballett war. Neue Heirat, kurzes Glück, zwei weitere Kinder. Dann ging auch diese Ehe schief. Der Alkohol ist geblieben, und dazu kamen noch Schulden. Also Flucht in die USA. Neu anfangen. Doch es klappte nicht. Er schuftete auf den Ölfeldern in Texas, bei einem Fensterbauer, heiratete wieder und lebte in einem Wohnmobil.

Comeback-Versuche in Deutschland in den 1980er und 1990er Jahren brachten keinen durchschlagenden Erfolg. Doch dafür traf er seine große Liebe Heidelorewieder, kurz nachdem seine dritte Frau Byra nach langer Krankheit gestorben war, und sie haben noch einmal geheiratet. Das große Glück.

Jetzt tritt er wieder auf, in Stadthallen mit der Band "Teddy und die Lollipops", und freut sich, wenn er die Leute mit seinen alten Hits vom Hocker reißen kann.

最近チェックした商品