"Freiheit und Einheit", 2 Teile : Der zweiteilige Sammelband enthält Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1981 bis 2017. Sie behandeln freiheitliche und den Fortschritt fördernde Bestrebungen in der deutschen Geschichte einschlie& (2017. 798 S. 23 cm)

個数:

"Freiheit und Einheit", 2 Teile : Der zweiteilige Sammelband enthält Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1981 bis 2017. Sie behandeln freiheitliche und den Fortschritt fördernde Bestrebungen in der deutschen Geschichte einschlie& (2017. 798 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940781833

Description


(Text)
Der inhaltliche und epochale Bogen der Beiträge in dem zweiteiligen Sammelbandmit Aufsätzen und Vorträgen des Autors aus den Jahren 1981 bis 2017reicht von den frühliberalen Aufklärern und den Kriegsfreiwilligen von 1813 bis zurStudenten- und Jugendrevolte von 1967/68 und zur revolutionär-demokratischenVolksbewegung in der DDR 1989/90; das »Janusgesicht« des preußischen Staatesvom 17. bis 19. Jahrhundert wird ebenso thematisiert wie die Geschichte derArbeiterbewegung und das Verhältnis von europäischer Einigung und Fortexistenznationaler Staaten bzw. Identitäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Bei den abgedrucktenTexten handelt es sich einerseits um vorwiegend fachwissenschaftlicheAbhandlungen, die indessen für Interessierte durchweg verständlich sein dürften,andererseits um in politischen Zusammenhängen oder in eher politischer Absichtverfasste bzw. gehobener Popularisierung dienende Traktate, auch diese naturgemäßmit dem Anspruch auf wissenschaftliche Haltbarkeit.Der erste Bandzeigt die besondere Hinwendung des Verfassers zum zweitenJahrzehnt des 19. Jahrhunderts sowie seine geschichtspolitischen Aufklärungsabsichten.Die Freiheitsbewegungen des 19. Jahrhunderts waren engstens mit demProblem der Nationsbildung konnotiert und mit der Nationalbewegung verflochten,die die Gründung des Deutschen Kaiserreichs von 1871 nach sich zog, ebenso dieentstehende sozialistische Arbeiterbewegung und die historischen Voraussetzungenfür die Entstehung des Sozialstaates.Im zweiten Band kommt das spezielle Forschungsinteresse des Verfassers zumhistorischenBruch um 1945 und zur Geschichte der Arbeiterbewegung verstärktzum Ausdruck. Ein zentrales Anliegen ist die geschichtswissenschaftliche Erörterungdes Verhältnisses von Revolution und Reform im Hinblick auf ihre systemüberwindendenbzw. systemverändernden Wirkungen.
(Author portrait)
Brandt, PeterProf. Dr. phil. habil. Peter Brandt, Historiker, geb. 1948, war von 1989 bis 2014 Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Fernuniversität Hagen und ist seit 2003 Direktor des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften. Publikationen hauptsächlich zu den Bereichen: Vergleichende europäische Verfassungsgeschichte (gegenwärtiges wissenschaftlichesHauptprojekt: Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte), Geschichte Nordeuropas, der Staat Preußen, Nationsbildung und Nationalbewegung, die »deutsche Frage«, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus.Herausgeber des Online-Magazins www.globkult.de. Mitglied der HistorischenKommission der SPD, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für die Neugestaltung der Dauerausstellung der Karl-Marx-Gedenkstätte Trier.

最近チェックした商品