- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Text)
Musik für Kinder - keine andere musikalische Gattung wird in der Öffentlichkeit derart belächelt und unterschätzt. Dabei ist der Kindermusikmarkt in Bewegung gekommen: Neue Interpretinnen entdecken das Kinderlied als kreative Spielwiese und bereichern die Szene mit erfrischenden Ideen, professionellen Produktionen und gelungenen Live-Umsetzungen. Doch obwohl das Interesse an guten musikalischen Angeboten für Kinder groß ist wie nie, wissen nur die wenigsten Menschen darüber Bescheid. Denn ein Großteil der talentierten Kindermusikerinnen agiert jenseits des Einflusses und der Marktmacht großer Musikkonzerne. Und leider gibt es in Deutschland bis heute auch keine verlässliche Instanz, die neue Musikangebote für Kinder konsequent erfasst und kritisch einordnet. Diese Lücke möchte "Mama lauter!" schließen.Fundiert, kritisch und unterhaltsam widmet sich Thomas Hartmann dem Thema Kindermusik in seiner ganzen Vielfalt. Mit Seitenblicken auf die Geschichte und die wissenschaftliche Diskussion analysiert er den gegenwärtigen Zustand der Kindermusikszene, räumt mit falschen Vorurteilen gegenüber der Gattung auf und stellt gelungene Beispiele ins Rampenlicht. Er nimmt Kinder als anspruchsvolle Musikliebhaberinnen ernst und zeigt im Angesicht einer kriselnden Branche neue Perspektiven für Musikerinnen auf. Damit poliert er nicht nur das denkbar schlechte Image von Kindermusik auf, sondern leistet auch einen längst überfälligen Beitrag zur (pop-) kulturellen Bildung von Kindern. Dieses Buch ist eine Leseempfehlung nicht nur für musikinteressierte Eltern, sondern auch für Erzieherinnen, Pädagoginnen und Musikerinnen - und für alle, die an guter Kindermusik interessiert sind.
(Table of content)
VorwortINTRO"Du bist aber groß geworden" - Wie die Kindermusik in mein Leben kam (und dort blieb)STROPHE"Wer wohnt wie warum und wo?" - Kartografie der Kindermusik-Szene"Ich bin reich" - Das Geschäft mit der Kindermusik"Schlechte Laune" - Künstlerische Entgleisungen in der Kindermusik"Nur wenn du es tust" - Kleine Labels und Verlage für Kindermusik"Ich möcht' ein Prominenter sein" -Die Szene der unabhängigen Kinderliedermacherinnen"Alleskönner" - Die Herausforderungen eines Live-Events für Kinder"Wie es früher war" - Das Kinderlied im historischen Zeitverlauf"Für immer" - Eine Würdigung der Lieder von Fredrik Vahle und Rolf Zuckowski"Das hast du gut gemacht" - Wie macht man ein gutes Kinderlied?BRIDGE"Doof geboren ist keiner, doof wird man gemacht" - Kindheit im 21. Jahrhundert"Du da im Radio" - Musik für Kinder in den Medien"Schlauberger" - Studien über Kinder und Musik"Wenn's nach mir ging ..." - Musikvorlieben von KindernREFRAIN"Nicht gleich schreien" - Der Musikmarkt im Wandel"In Zukunft" - Die Chancen des digitalen Musikmarketings"Am liebsten laut" - Konzertreihen und Festivals für Kinder"Wir heben ab" - Erfolgsgeschichten aus der Kindermusik-Szene"Spielverderber" - Popstars entdecken das Kinderlied"Scheiße sagt man nicht" - Ausgezeichnete Kindermusik"Träum was Schönes" - Förderprogramme für gute Kindermusik"Im Großen und Ganzen" - Perspektiven für das gute KinderliedHIDDEN TRACK"Ich mach Musik" - Kurzporträts ausgewählter KindermusikinterpretinnenDanksagung, Anmerkungen, Bildnachweis, Auswahlbibliografie, Zum Autor, Die Website zum Buch
(Author portrait)
Hartmann, ThomasThomas Hartmann (1979) ist Medienpädagoge und Kulturwissenschaftler. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Besondere Expertise über die Kindermusik-Szene in Deutschland erwarb er durch seine fast zehnjährige musikredaktionelle Tätigkeit für den Kinderhörfunk des WDR. Als Musiker ist er zudem seit über 20 Jahren in verschiedenen Bands und Ensembles aktiv, hat mehrere Studio-Produktionen begleitet und Konzerte und Festivals in ganz Deutschland gespielt. Seit 2015 ist er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt. Unter www.mama-lauter.de betreibt er eine Web-Plattform mit unabhängigen Rezensionen zu aktuellen Kindermusik-Produktionen. Thomas Hartmann lebt in Köln.