Rhythmus! : Studien und Materialien zur musikpädagogischen Arbeit über und mit Rhythmen. Auf CD: Hörbeispiele (Rhythmuspatterns für stiltypischen Klaviersatz) (Schriftenreihe Netzwerk Musik Saar 6) (2009. 124 S. m. Notenbeisp. 24 cm)

個数:

Rhythmus! : Studien und Materialien zur musikpädagogischen Arbeit über und mit Rhythmen. Auf CD: Hörbeispiele (Rhythmuspatterns für stiltypischen Klaviersatz) (Schriftenreihe Netzwerk Musik Saar 6) (2009. 124 S. m. Notenbeisp. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940768025

Description


(Short description)
Die rhythmische Dimension von Musik ist für musikpädagogische Praxis quer durch alle Altersstufen von besonderer Bedeutung. Ob in eigener Musikpraxis - von einfachen rhythmischen warm-ups zu Stundenbeginn bis zu Auftritten der schulischen Samba-AG - oder in der Thematisierung komplexer rhythmisch-metrischer Strukturen komponierter Musik in der gymnasialen Oberstufe: Es ist maßgeblich ihre zeitliche Gestaltung durch die Musik bewegt. Unterschiedliche Möglichkeiten für verschiedene Klassenstufen, in der rhythmischen Dimension musikpädagogisch zu arbeiten, wurden im Herbst 2006 auf einer zweitägigen Fortbildungstagung an der Hochschule für Musik Saar präsentiert. Die Veranstaltung lebte dabei vom interdisziplinären Austausch. Unterrichtspraktische Workshops wechselten sich ab mit musikwissenschaftlichen und musiktheoretischen Vorträgen.Der vorliegende Band dokumentiert die Veranstaltung und soll Anregungen für den Unterrichtenden geben. Wie schon in dem für das Netzwerk Musik Saar herausgegebenen Band "Vokalmusik im 20. Jahrhundert" (ConBrio, CB 1165) wurden auch diesmal Beiträge aus der Musikwissenschaft verbunden mit Materialien für den Musikunterricht und mit Aufsätzen, die die musikpädagogische Praxis reflektieren.
(Text)
Die rhythmische Dimension von Musik ist für musikpädagogische Praxis quer durch alle Altersstufen von besonderer Bedeutung. Ob in eigener Musikpraxis - von einfachen rhythmischen warm-ups zu Stundenbeginn bis zu Auftritten der schulischen Samba-AG - oder in der Thematisierung komplexer rhythmisch-metrischer Strukturen komponierter Musik in der gymnasialen Oberstufe: Es ist maßgeblich ihre zeitliche Gestaltung durch die Musik bewegt. Unterschiedliche Möglichkeiten für verschiedene Klassenstufen, in der rhythmischen Dimension musikpädagogisch zu arbeiten, wurden im Herbst 2006 auf einer zweitägigen Fortbildungstagung an der Hochschule für Musik Saar präsentiert. Die Veranstaltung lebte dabei vom interdisziplinären Austausch. Unterrichtspraktische Workshops wechselten sich ab mit musikwissenschaftlichen und musiktheoretischen Vorträgen.Der vorliegende Band dokumentiert die Veranstaltung und soll Anregungen für den Unterrichtenden geben. Wie schon in dem für das Netzwerk Musik Saar herausgegebenen Band "Vokalmusik im 20. Jahrhundert" (ConBrio, CB 1165) wurden auch diesmal Beiträge aus der Musikwissenschaft verbunden mit Materialien für den Musikunterricht und mit Aufsätzen, die die musikpädagogische Praxis reflektieren.
(Table of content)
Zur Frage des Rhythmus im 20. Jahrhundertvon Allain Gaussin Rhythmische Kompositionsprinzipien in Stravinskijs Sacre du printempsvon Herbert Schneider Salsa, Tango & Co. Über den Einfluss der Habanera auf die Musik Lateinamerikasvon Helmut Brenner Ist Grooven ästhetisch bildend? Ein Beispiel für ästhetische Rhythmus-Erfahrung in der Schule und zwei Reflexionenvon Christopher Wallbaum Go rhythm! ...Rhythmus und Trommeln im Klassenzimmervon Thomas Keemss Das STOMP-Prinzip in der Schule. Rhythmusorientierte Arbeit auf Alltagsgegenständen im Elementar- und Primarbereichvon Tobias Klee Rhythmus Patterns. Blaupausen für einen stiltypischen Klaviersatz populärer Liedervon Wolfgang Mayer Rhyth mus(s) sein. Zur Konzeption eines Kinderkonzertes des Studiengangs Elementare Musikpädagogik zum Thema "Rhythmus"von Michael Dartsch Schritte in die Zukunft? Tanzprojekte in Berlin, Lüneburg und anderswovon Christian Bielefeldt

最近チェックした商品